Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gottes Güte und die Übel der Welt -  Gerhard Streminger

Gottes Güte und die Übel der Welt (eBook)

Das Theodizee-Problem
eBook Download: PDF
2016 | 2. Auflage
489 Seiten
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-154438-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
69,00 inkl. MwSt
(CHF 67,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Lassen sich die Leiden und Schrecken der Welt mit der Annahme eines gütigen und wissenden Gottes vereinbaren? Wenn ja, in welcher Weise? Gerhard Streminger diskutiert die verschiedensten Lösungsversuche und weist sie ausnahmslos als unhaltbar zurück. Seiner Ansicht nach ist das Theodizee-Problem nicht nur bisher ungelöst geblieben, sondern es ist aufgrund logischer Überlegungen auch unlösbar. 'Das Buch gibt gewichtige Denkanstöße für Theologen aller Religionen.' Anton Grabner-Haider in Theologisch-Praktische Quartalsschrift 3 (1994) Jg. 142, S. 329-330 'Das Buch ist in einem präzisen, analytischen Stil geschrieben. Die verschiedenen Positionen zur Lösung des Theodizeeproblems werden ausführlich argumentativ abgehandelt.' Maria Maier in Archiv für Geschichte der Philosophie Bd. 77, S. 349-351

Geboren 1952; Studium der Philosophie und Mathematik in Graz, Göttingen, Edinburgh und Oxford; 1991/92 Humboldt-Stipendiat an der Universität Bochum; Lehrtätigkeit an den Hochschulen in Graz und Minneapolis; 1995 erhielt Streminger den Titel 'Universitätsprofessor'.

Cover 1
Vorwort zur 2. Auflage 8
Inhalt 14
I. Einleitung 18
A. Präzisierung des Problems 18
B. Das traditionelle Gottesbild???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 20
a) Attraktivität des traditionellen Gottesbildes?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 20
b) Grundsätzliche Schwierigkeit des traditionellen Gottesbildes 24
C. Gerechtfertigtes und ungerechtfertigtes Leid???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 30
a) King Lear 34
b) Wuthering Heights?????????????????????????????????????????????????????? 41
c) Der common sense-Standpunkt 50
Wann ist Leid gerechtfertigt????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 51
Begründung des common sense-Standpunktes 53
Kritik I: Der Pessimismus 59
Kritik II: Der Theismus 64
Zusammenfassung 67
D. Physische und moralische Übel?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 68
II. Brückenannahmen 72
Überblick 72
A. Die geordnete Natur 76
a) Der indifferente Schöpfer 77
b) Der verborgene Gott?????????????????????????????????????????????????????????? 90
c) Zusammenfassung?????????????????????????????????????????????????? 100
d) Historische Nachbemerkungen 103
B. Das göttliche Kunstwerk 113
a) Leiden als notwendige Kontraste 113
b) Leid als notwendiger Gegensatz???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 125
c) Der gewissenlose Schöpfer?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 130
C. Die sittliche Ordnung?????????????????????????????????????????????????????????????? 134
Der grausame Vater 147
D. Der freie Mensch???????????????????????????????????????????????????? 149
a) Die Freiheitskonzeption I 150
Gibt es überhaupt menschliche Freiheit? 152
Der Mythos der Willensfreiheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 166
b) Die Freiheitskonzeption II???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 172
Setzt Freiheit sündhaftes Handeln voraus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 172
Präzisierung der Freiheitskonzeption II???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 174
Der Genesis-Bericht 177
Der Mythos von der Notwendigkeit sündhaften Handelns?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 189
c) Ist Freiheit überhaupt ein Gut? 195
Der Mythos vom überragenden Gut der Freiheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 211
d) Zusammenfassung?????????????????????????????????????????????????? 212
III. Umgehungsversuche 218
Überblick 218
A. Die Privationslehre 219
Die Wirklichkeit von Leid 232
B. Der leidende Gott?????????????????????????????????????????????????????? 233
a) Die Quellenlage 236
b) Interpretation der hl. Schrift???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 239
c) Worin besteht die frohe Botschaft? 256
d) Die Jesuanische Ethik 262
Die Begründung der Gebote???????????????????????????????????????????????????????????????? 263
Der Inhalt der Gebote 274
e) Fatale Auswirkungen der christlichen Moral???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 303
Gründe für diese fatalen Auswirkungen 320
f) Leidensmystik 338
g) Zusammenfassung?????????????????????????????????????????????????? 342
C. Göttliche und menschliche Güte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 351
Dämon oder Gott??????????????????????????????????????????????? 360
D. Ausgleichende Gerechtigkeit im Jenseits?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 362
Eine unvernünftige Hoffnung???????????????????????????????????????????????????????????????????? 383
IV. Glaube und Vernunft 385
A. Ein Dialog 385
B. Weitere Schwierigkeiten 395
a) Die Unvereinbarkeit der Eigenschaften Gottes???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 395
b) Die Unzulänglichkeit des Kriteriums zur Rechtfertigung von Leid?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 406
c) Zur Unbeweisbarkeit der Existenz Gottes 411
C. Gottesglaube und Gottvertrauen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 419
Der Primat der Vernunft???????????????????????????????????????????????????????????? 444
Epilog?????????????????????????? 454
Literaturliste?????????????????????????????????????????? 474
Namensregister 488

Erscheint lt. Verlag 1.11.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
ISBN-10 3-16-154438-2 / 3161544382
ISBN-13 978-3-16-154438-5 / 9783161544385
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 5,2 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich