Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Investiturstreit - Claudia Zey

Der Investiturstreit

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2017
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-70655-4 (ISBN)
CHF 12,50 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Schluss mit den fleischlichen Verirrungen geistlicher Herren! Schluss mit dem Kauf von Kirchenämtern! Im Mittelalter ahnte wohl kaum jemand, dass wegen solch gottgefälliger Reformbestrebungen das jahrhundertealte, bewährte Miteinander von weltlicher und geistlicher Herrschaft zerbrechen würde. Dann aber traf ein sturer König, Heinrich IV., der auf seinem Einsetzungsrecht der Bischöfe beharrte, auf einen ebenso sturen Papst, Gregor VII., der sich nicht nur in spirituellen Fragen als höchste Instanz auf Erden verstand. Und so nahmen die dramatischen Ereignisse ihren Lauf, der von Canossa (1077) bis nach Worms (1122) und als Investiturstreit bis in unsere Geschichtsbücher führen sollte.

Claudia Zey ist Professorin für die Geschichte des Mittelalters an der Universität Zürich.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2852
Zusatzinfo mit 1 Karte, 1 Zeittafel und 1 Verzeichnis der Päpste und Könige (1046-1124)
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 134 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Schlagworte Bischöfe • Canossa • Einsetzungsrecht • Geistlich • Gott • Gregor VII. • Gregor VII., Papst • Heinrich IV. • Heinrich IV., Kaiser • Herrschaft • Investiturstreit • Kirchenämter • König • Papst • reformbestrebungen • weltlich • Worms
ISBN-10 3-406-70655-X / 340670655X
ISBN-13 978-3-406-70655-4 / 9783406706554
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 53,20