Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Online-Interventionen in Therapie und Beratung -  Agnes Justen-Horsten,  Helmut Paschen

Online-Interventionen in Therapie und Beratung (eBook)

Ein Praxisleitfaden. Mit E-Book inside
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
188 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-621-28366-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Für immer mehr Menschen ist es selbstverständlich, digital zu kommunizieren. Auch Klienten äußern häufiger den Wunsch, parallel zu einer Therapie oder nach ihrem Abschluss online beraten zu werden. Therapeuten entdecken zunehmend die Vorteile einer virtuellen Brücke zum Patienten. Agnes Justen-Horsten und Helmut Paschen erläutern praxisnah, wie Therapeuten und Berater ein Online-Angebot mit dem Schwerpunkt Mail-Beratung aufbauen können. Viele Menschen können sich ein Leben ohne neue Medien nicht mehr vorstellen. E-Mail, Chat, Foren und soziale Online-Netzwerke gehören selbstverständlich zu ihrem Alltag - und so würden sie auch gern in Krisensituationen mit ihrem Berater oder Therapeuten online kommunizieren. Dies kann zudem für Personen hilfreich sein, die in ihrer Nähe keine Beratungsstellen oder psychologische Praxen finden und so über das Internet Rücksprache halten können. Neben den rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen stellen die beiden in der Online-Beratung erfahrenen Autoren die unterschiedlichsten Möglichkeiten von Online-Angeboten dar. Aus dem Inhalt: - Welchen Einfluss hat das Internet darauf, wie Menschen miteinander kommunizieren? - Seelische Gesundheit und das Internet - bestehende und zukünftige Möglichkeiten für Beratung und Therapie im Netz - Welche Möglichkeiten bietet Online-Beratung den Beratern? - Entscheidungshilfen zur Nutzung von Online-Beratung - Blended Counselling - Überlegungen zu Variationen und Formatwechseln face-to-face und online - Praxis der Onlineberatung - OnTheMoveOnline - ein Praxisbericht - Welche Trends sind für die Zukunft medialer Beratung und Therapie zu erkennen?

Agnes Justen-Horsten, Dr. phil., Psychologische Psychotherapeutin, niedergelassen in Berlin. Ausbildungen in systemischer, verhaltenstherapeutischer und Trauma-Therapie. Ausbilderin und Supervisorin. Ein Spezialgebiet ist die Beratung und Behandlung von Menschen, die berufsbedingt im Ausland leben und in Krisen geraten.

Inhalt 8
1 Welchen Einfluss hat das Internet darauf, wie Menschen miteinander kommunizieren? 10
1.1 Unterschiedliche therapeutische Verfahrenin der Online-Beratung 14
1.2 Für welche Klientel eignet sich das Online-Format? 14
1.3 Emotionale Prozesse in der Online-Kommunikation 15
1.4 Begrifflichkeiten der Online-Beratung 17
2 Seelische Gesundheit und das Internet – Möglichkeiten für Beratung und Therapie im Netz 19
2.1 Selbsthilfe online, psychosoziale Online-Beratungund Online-Therapie 19
2.2 Wie unterscheidet sich Online-Psychotherapievon Online-Beratung? 24
2.3 Wird Psychotherapie im Netz überhaupt nachgefragt? 34
2.4 Online-Therapie? – Ein Überblick über die Lage am »Markt« 37
3 Entscheidungshilfen zur Nutzung von Online-Beratung 46
3.1 Was könnte Berater bzw. Therapeuten zur Nutzung medialerInterventionen motivieren? 46
3.2 Kritische Sicht auf medial vermittelte therapeutische Kommunikation 50
3.3 Wie stehen Psychotherapeuten heute zur Online-Therapie? 57
3.4 Rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierungvon Online-Therapie 59
3.5 Welche Sorgfaltspflichten sind zu beachten? 61
3.6 Online-Coaching und Online-Supervision 65
3.7 Institutionalisieren sich Online-Beratung und Online-Therapie? 68
3.8 Strukturelle Rahmenbedingungen der Online-Beratungund -Therapie 70
4 Blended Counselling – Variationen und Formatwechsel face-to-face und online 80
4.1 Blended Counselling in der psychosozialen Beratung – nutzerinitiiert 80
4.2 Blended Treatment in der Psychotherapie – therapeutinitiierte Wahl des Formats 81
4.3 Unterschiedliche Formate für Blended Counsellingund Blended Treatment 85
5 Praxis der Online-Beratung 91
5.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Mail-Beratung 94
5.2 Startphase und Auftragsklärung in der Mail-Beratung 100
5.3 Prozessgestaltung in der Mail-Beratung 123
5.4 Resümee der Aspekte beraterischen Handelns zur Orientierung fürdie Mail-Beratung 158
6 OnTheMoveOnline – ein Praxisbericht 162
7 Welche Trends sind fürdie Zukunft medialer Beratung und Therapie zu erkennen? 169
Überdie Autoren 177
Links zu Online-Beratung und Online-Therapie-Angeboten (Kap. 2.4) 177
Literatur 178
Sachwortverzeichnis 185

Erscheint lt. Verlag 9.9.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-621-28366-8 / 3621283668
ISBN-13 978-3-621-28366-3 / 9783621283663
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 858 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
CHF 57,60