Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Topik als Methode der Dogmatik - Günter Frank

Topik als Methode der Dogmatik

Antike – Mittelalter – Frühe Neuzeit

Günter Frank (Autor)

Media-Kombination
VII, 239 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2017
De Gruyter
978-3-11-052140-5 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
How can we understand theology as a science, given that its objects are not determined by reason but rather by revelation? Along with jurisprudence, theology was the preferred realm for ancient topoi to formulate meaning as epistemology, that is, as a scientific theology. This study examines the history of these discourses up to the "confessional age." Wie lässt sich Theologie als eine Wissenschaft verstehen, deren Gegenstand sich nicht aus der Vernunft erschließt, sondern der durch Offenbarung gegeben ist? Neben der Jurisprudenz war die Theologie der bevorzugte Ort, an dem die antike Topik ihre Bedeutung als Epistemologie, d.h. einer wissenschaftlichen Theologie entfaltet hatte. Die vorliegende Studie untersucht diese Diskussionen bis zum konfessionellen Zeitalter.

Günter Frank, European Melanchthon Academy, Bretten, Germany.

Günter Frank, Europäische Melanchthon-Akademie Bretten.

Reihe/Serie Theologische Bibliothek Töpelmann ; 179
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Dogmatik
Schlagworte dogmatics • Dogmatik • Research on topics • Theologie als Wissenschaft • theology as academic discipline • Topikforschung
ISBN-10 3-11-052140-7 / 3110521407
ISBN-13 978-3-11-052140-5 / 9783110521405
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?