Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Chronik der Stadt Ostritz - Gerhard Brendler

Chronik der Stadt Ostritz

Unter Einbeziehung des Zistersienserinnenklosters St. Marienthal und der Gemeinde Leuba sowie der historischen Stiftsdörfer diesseits und jenseits der Neiße.
Media-Kombination
216 Seiten | Ausstattung: Online Resource & Hardcover
2016
Oberlausitzer Verlag
978-3-941908-81-9 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In einer Urkunde des böhmischen Königs Wenzel I. aus dem Jahr 1241 wird das „oppidum Oztrosen“, die spätere Stadt Ostritz, erstmals erwähnt – Anlass genug für die Bürger und die Gäste der Stadt, den 775. Jahrestag der erstmaligen urkundlichen Erwähnung ihrer Stadt vom 13.-21.08.2016 mit einem Stadtfest zu begehen.

Für den Oberlausitzer Verlag ist es auch Anlass gewesen, eine Ostritz-Chronik herauszugeben und diese den Einwohnern der Stadt Ostritz zu widmen. Ihr Autor, der Hobbyhistoriker Dr. Gerhard Brendler, hat in einer mehr als achtjährigen Forschungs- und Recherchearbeit die verwirrenden Einzelinformationen zu einem chronologischen Ganzen zusammengetragen, von den ersten frühgeschichtlichen Spuren menschlicher Besiedlung, der slawisch-sorbischen Landnahme, der deutschen Landerschließung, die königlich-böhmische Lehnsherrschaft, die kurfürstlich-sächsische Pfandherrschaft, die Klosterherrschaft am Schwarzen Schöps und beiderseits der mittleren Neiße, die lutherische Reformation und katholische Gegenreformation über die Einführung bürgerlich-liberaler Gesellschaftsverhältnisse bis hin zum Fabrikzeitalter und den historischen Tiefschlägen nach den beiden Weltkriegen. Mit großer Offenheit schildert die Chronik die widerspruchsvollen Perioden der Nazi-Diktatur und der DDR sowie die Nachwende-Entwicklung. Damit wird erstmals eine zusammenhängende Chronologie der Geschichte der Stadt Ostritz, des Klosters St. Marienthal und dessen Stiftsdörfer im Spiegel der jeweiligen Zeitgeschichte vorgelegt, die weit über die bisherigen Einzelveröffentlichungen hinausgeht.

Die Chronik besteht aus zwei Teilen. Für den klassischen Leser bietet eine konzentrierte Fassung in Buchform einen fundierten Überblick, eine umfassendere und mit vielen historischen Fotos und zahlreichen weiteren Fakten ausgestattete e-book-Fassung lässt den Leser eintauchen in die jeweilige Zeitepoche.
Erscheint lt. Verlag 19.8.2016
Verlagsort Spitzkunnersdorf
Sprache deutsch
Maße 215 x 285 mm
Gewicht 954 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Leuba • Marienthal • Oberlausitz • Ostritz • zisterzienserinnenkloster
ISBN-10 3-941908-81-2 / 3941908812
ISBN-13 978-3-941908-81-9 / 9783941908819
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich