Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wünsche der Nachwelt - Johann Wilhelm Hertel - Johann Wilhelm Hertel

Wünsche der Nachwelt - Johann Wilhelm Hertel

Audio-CD
2016
TENNEMANN Media (Verlag)
978-3-941452-46-6 (ISBN)
CHF 22,45 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Gut 250 Jahre nach ihrer Entstehung hat der Geiger und Barock-Spezialist Stefan Fischer mit seinem Ensemble Musica Instrumentalis zwei Kantaten von Johann Wilhelm Hertel uraufgeführt. Ausschnitte der Uraufführungen sind in diesem Hörbuch der TENNEMANN - Edition Strike im Zusammenspiel mit Auszügen aus Hertels Autobiographie versammelt. Das ausführliche Booklet enthält Informationen zu Leben und Werk von Johann Wilhelm Hertel sowie Arbeiten des Malers und Fotografen Matthias Siggelkow. Wirklich eine höchst hörenswerte und sehenswerte Entdeckung für die Nachwelt.

Der deutsche Komponist Johann Wilhelm Hertel ist eng mit der Musikgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern verbunden. Geboren am 9.Oktober 1727 in Eisenach in einer Musikerfamilie, erhielt er zunächst Unterricht in Violine und Klavier durch seinen Vater Johann Christian Hertel. Im Jahr 1742 kam er mit seinem Vater nach Mecklenburg-Strelitz, wo er 1744 als Geiger und Cembalist tätig war. Nach Studien in Zerbst und Berlin kam Johann Wilhelm Hertel 1754 zunächst als Konzertmeister, dann als „Hof- und Capell-Compositeur“ nach Mecklenburg-Schwerin. Unter Herzog Christian Ludwig II. schrieb Hertel insbesondere repräsentative Instrumentalmusik, unter dessen Nachfolger Friedrich (genannt „der Fromme“) verlagerte sich der Schwerpunkt seines Schaffens auf geistliche Musik. Von 1759 bis 1760 arbeitete Johann Wilhelm Hertel als Organist an der Stralsunder Marienkirche. 1770 wurde er zum Hofrat in Schwerin ernannt. Später war Hertel Privatsekretär von Prinzessin Ulrike Sophie und gab Musikunterricht in Kreisen des Schweriner Hofes. Hertel schrieb eine größere Anzahl Sinfonien, Solokonzerte, Cembalosonaten, Lieder, Psalmen, Kantaten und Oratorien. Johann Wilhelm Hertel gilt als wichtiger Vertreter des „empfindsamen Stils“ der deutschen Vorklassik. Besonders beliebt waren Hertels Sinfonien in D-Dur und G-Dur, das Fagottkonzert in a-Moll, sowie seine Cembalosonate in d-Moll. Johann Wilhelm Hertel starb am 14.Juni 1789 in Schwerin.

1 unser H. (I) 0:36

2 Largo e Staccato g-Moll für Streicher und B.c. 2:30

3 Andante g-Moll für Streicher und B.c. 1:50

4 unser H. (II) 7:47
Kantate „Das traurige Schicksal derer Großen auf Erden“
Trauer-Musick auf die Beerdigung Seiner Durchlaucht des
höchst seligen Herzogs zu Mecklenburg-Strelitz (Januar 1753)
Text: Konsistorialrat Adolf Friedrich Palitzsch

5 Aria (Mestoso) Baß „Sterblichkeit, O Fluch der Erden” 7:37

6 unser H. (III) 4:09

7 Aria (Tempo moderato) Sopran „Den Zeptern und erhabnen
Thronen“ 5:35

8 unser H. (IV) 1:45

9 Aria (Affettuoso) Sopran „Trübe Wolke! Schwarzer Schummer!“ 11:07

10 Johann Friedrich Löwen „Einladung im Winter“ an Herrn Hertel 2:30
Kantate „Hoff nung und Wünsche der Nachwelt“, welche auf das
Geburts Fest des Durchl. Regierenden Herrn Herzogs Christian
Ludewig den 15 May aufgeführt werden sollen, allein wegen
großer Unpäßlichkeit Sr. Durchl. nicht gemacht worden.
Text: Angelius Johann Daniel Aepinus

11 Duetto (Largo – Allegro) Sopran, Tenor „Dank sei dir von tausend
Zungen“ 4:06

12 unser H. (V) 2:27

13 Aria (Allegro non troppo) Baß „Ich senkte tief“ 4:31

Einzeln überlieferter Sinfoniesatz:

14 Allegro. Allabreve d-Moll für Streicher und B.c. 1:21

Take 1 / 4 / 6 / 8 / / 10 / 12 = WORT

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Strike
Illustrationen Matthias Siggelkow
Mitarbeit Aufgeführt von: Musica Instrumentalis Schwerin, Stefan Fischer
Zusatzinfo mit farbigen Arbeiten des Malers und Fotografen Matthias Siggelkow
Verlagsort Schwerin
Sprache deutsch
Maße 139 x 124 mm
Gewicht 84 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Barock • barock cd • Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft • CD • edition strike • ensemble musica instrumentalis • Fotografen • Hertel • hertel johann • Hoerbuch • Hörbuch • Hörbuch; Biografien/Erinnerungen • hörbuch, hoerbuch, tennemann buchverlag, tennemann musikverlag, musik • Hörbuch; Literatur und Musik • johann wilhelm hertel • johann wilhelm hertel wünsche der nachwelt • Kantate • Kantaten • Klassik CD • Klassik-CDs • Kunst • Maler • matthias siggelkow • musica instrumentalis • Musik • schwerier komponist • schweriner hof • schweriner hofkomponist • Stefan Fischer • tenneman musik- und buchverlag • tennemann • tennemann buchverlag • tennemann, edition strike, barock, schweriner hof, schweriner komponist, schweriner hofkomponist, tennemann, tennemann musik- und buchverlag, tennemann verlag, matthias siggelkow, maler, fotografen, uraufführung, cd, barock cd, klassik cd, hörbuch • tennemann musikverlag • tennemann verlag • Uraufführung • wuensche der nachwelt • wünsche der nachwelt • wünsche der nachwelt, wuensche der nachwelt, johann wilhelm hertel, stefan fischer, musica instrumentalis, johann wilhelm hertel wünsche der nachwelt, barock, johann wilhelm hertel, hertel, ensemble musica instrumentalis, kantate, kantaten, hertel johann,
ISBN-10 3-941452-46-0 / 3941452460
ISBN-13 978-3-941452-46-6 / 9783941452466
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Traum von einer anderen Welt. (Abenteuer & Wissen)

von Sandra Pfitzner

Audio-CD (2023)
Headroom (Verlag)
CHF 23,90