Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Zwang in meiner Nähe

Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen
Buch | Softcover
192 Seiten
2016 | 2., aktualisierte und ergänzte Auflage
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-85556-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Zwang in meiner Nähe - Michael Rufer, Susanne Fricke
CHF 27,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Zwangserkrankungen wirken sich erheblich auf das Umfeld der Betroffenen aus. Familienangehörige, Partner, Freunde, Arbeitskollegen und andere Menschen, die einem Zwangskranken nahestehen, sind oft alleine gelassen mit ihren Fragen: Wie kann ich dem Betroffenen am besten helfen? Wie kann ich seine zwanghaften Verhaltensweisen verstehen? Wie kann ich mich abgrenzen, und was mache ich dann mit meinem schlechten Gewissen? Wann ist eine professionelle Therapie notwendig? Soll ich einmal mit zu seinem Therapeuten gehen? Diese und viele andere häufig gestellte Fragen werden von den Autoren, die beide jahrelange Erfahrung in der Beratung von Angehörigen und in der Therapie von Zwangskranken haben, aufgegriffen und mit Beispielen aus der Praxis und konkreten Tipps verständlich beantwortet. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und um ein Kapitel über die Besonderheiten der Situation von Eltern zwangskranker Kinder ergänzt. Darüber hinaus wurden Informationen zu neuen Therapieansätzen eingearbeitet. Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. und der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen. «Ein wichtiges Buch für Betroffene und ihre Angehörigen. Es macht Mut, zeigt Strategien auf und gibt wertvolle Tipps, wie sich Betroffene und Angehörige gegen den Zwang stellen und ihren persönlichen Freiraum wieder zurückerobern können.» Antonia Peters, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. Verständlich und mit zahlreichen Fallbeispielen geschrieben leistet dieser praxisnahe Ratgeber einen wichtigen Beitrag zum Umgang mit dem Zwangserkrankten.

Dr. med. Michael Rufer ist leitender Arzt am Universitätsspital in Zürich, war zuvor Oberarzt am Universitätsklinikum Eppendorf. Er ist Psychiater, Verhaltenstherapeut, Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie sowie systemischer Therapeut.

Dr. phil. Susanne Fricke ist psychologische Leiterin des Arbeitsbereichs Verhaltenstherapie am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg. Sie ist Dozentin und ausgebildete Supervisorin für Verhaltenstherapie sowie Hypnotherapeutin.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 140 x 218 mm
Gewicht 354 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Angehörige • Betroffene • Freunde • Klinische Psychologie • Partner • Psychiatrie • Psychologie • Psychotherapie • Psychotherapie und Klinische Psychologie • Ratgeber • Sachbuch • Sachbücher und Ratgeber • Verhaltensweise • Zwang • Zwänge • Zwangserkrankung • Zwangsstörung; Ratgeber
ISBN-10 3-456-85556-7 / 3456855567
ISBN-13 978-3-456-85556-1 / 9783456855561
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich