Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

StaKogT - Stadienspezifisches kognitives Training bei leichter kognitiver Störung

(Autor)

Buch | Softcover
XIV, 234 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online-Extras
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-50342-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

StaKogT - Stadienspezifisches kognitives Training bei leichter kognitiver Störung - Verena Buschert
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Wissenschaftlich belegter Baustein in der Behandlung leichter kognitiver Störungen
  • 14 manualisierte Einheiten, die sich am Funktionsniveau der Teilnehmer orientieren
  • Kann sowohl als Einzel- als auch als Gruppenangebot eingesetzt werden
  • richtet sich an Psychologen, Ergotherapeuten, zertifizierte Gedächtnistrainer

Kognitives Training stellt einen wissenschaftlich belegten, nicht-medikamentösen Baustein in der Behandlung kognitiver Einbußen bei leichter kognitiver Störung (LKS), einem möglichen Vorstadium einer Alzheimer-Demenz (AD), dar.

Dieses Trainingsbuch bietet 14 manualisierte Einheiten, die sich am stadienspezifischen Funktionsniveau der Teilnehmer mit LKS orientieren. Das Programm, das sich an Psychologen, Ergotherapeuten und zertifizierte Gedächtnistrainer richtet, kann als Gruppen- /Einzelangebot sowohl in spezialisierten Gedächtnissprechstunden/Memory-Kliniken als auch in Einrichtungen, die ambulante und stationäre Unterstützungsangebote für Betroffene anbieten, eingesetzt werden.

Dr. rer. biol. hum. Verena Buschert, Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn. Neuropsychologin im kbo-Inn-Salzach Klinikum in Wasserburg am Inn sowie freiberufliche Tätigkeit in einer Praxis für neuropsychologische Therapie in München. Ihr besonderes Interesse gilt der nichtmedikamentösen Behandlung kognitiver Beeinträchtigungen im Rahmen psychischer und dabei insbesondere demenzieller Erkrankungen, worüber sie schon zahlreiche wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht hat.

I Theorie: 1 Kognitive Intervention bei leichter kognitiver Störung und Alzheimer-Demenz
2 Wissenschaftliche Grundlagen
3 Konzeption der Therapieinhalte
II Therapiemanual: 4 StaKogT
III Praxisteil - StaKogT Module Gruppenprogramm: 5 Modul 1: Einführung
5 Modul 2: Aufmerksamkeit
7 Modul 3: Tiere
8 Modul 4: Namen merken
9 Modul 5: Jahreszeiten
10 Modul 6: Prospektives Gedächtnis und Automatisieren von Handlungen
11 Modul 7: Kleidung
12 Modul 8: Wahrnehmung
13 Modul 9: Musik
14 Modul 10: Zahlen merken
15 Modul 11: Geld
16 Modul 12: Kompetenz und Wiederholung
17 Modul 13: Märchen
18 Modul 14: Reisen und Abschluss
Praxisteil – StaKogT Module Singleprogramm: 19 Modul 1:Einführung
20 Modul 2: Aufmerksamkeit
21 Modul 3: Tiere
22 Modul 4: Namen merken
23 Modul 5: Jahreszeit
24 Modul 6: Prospektives Gedächtnis und Automatisieren von Handlungen
25 Modul 7: Kleidung
26 Modul 8: Wahrnehmung
27 Modul 9: Musik
28 Modul 10: Zahlen merken
29 Modul 11: Geld
30 Modul 12: Kompetenz und Wiederholung
31 Modul 13: Märchen
32 Modul 14: Reisen und Abschluss.

"... Das Manual ist so aufgebaut, dass es von verschiedenen Berufsgruppen, die mit Patient*innen mit leichten kognitiven Defiziten bzw. leichtgradiger Alzheimer Demenz arbeiten, verwendet werden kann. ... Insgesamt ist das vorliegende Therapiemanual gut strukturiert und aufgebaut ..." (Barbara Zeipper, in: ergotherapie, Heft 2, 2019)

“... Das Manual ist so aufgebaut, dass es von verschiedenen Berufsgruppen, die mit Patient*innen mit leichten kognitiven Defiziten bzw. leichtgradiger Alzheimer Demenz arbeiten, verwendet werden kann. ... Insgesamt ist das vorliegende Therapiemanual gut strukturiert und aufgebaut ...” (Barbara Zeipper, in: ergotherapie, Heft 2, 2019)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie: Manuale
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 642 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Gedächtnistraining • Gedächtnistraining • Gruppentraining • Kognition • Kognitive Verhaltenstherapie • leichte kognitive Störungen • leichte kognitive Störungen • Medicine • occupational therapy • psychotherapy • Psychotherapy and Counseling • schlechtes Gedächtnis • schlechtes Gedächtnis
ISBN-10 3-662-50342-5 / 3662503425
ISBN-13 978-3-662-50342-3 / 9783662503423
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90