Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
CD - Friedrich Stoltze - Friedrich Stoltze

CD - Friedrich Stoltze

Audio-CD
2016
Waldemar Kramer ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
978-3-7374-0473-0 (ISBN)
CHF 11,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Friedrich Stoltze ist in diesem Jahr 200 Jahre jung. Die Textauswahl auf der CD zeigt den Frankfurter Lokalpoeten als Ehemann und Familienmensch, begeisterten Hobbygärtner, Kunstkritiker und politisch interessierten Satiriker und Journalisten. Die Themen, mit denen er sich vor allem in seiner satirischen Wochenzeitschrift "Frankfurter Latern" herumgeschlagen hat, waren die gleichen wie heute: Finanzkrisen erschütterten das Deutsche Reich und die Bürger waren mit den Entscheidungen ihrer Volksvertreter nicht einverstanden, beschwerten sich über zu hohe Steuern und Abgaben, Fehlplanungen oder die Schere zwischen Arm und Reich, die immer weiter auseinander ging. In einer Zeit strenger gesellschaftlicher Konventionen zeigte sich Stoltze in Fragen der Gleichberechtigung und der Konfession erstaunlich liberal und tolerant. Gradlinig, wie er war, blieb Friedrich Stoltze seinen Idealen von bürgerlichen Rechten und politischer Mitbestimmung treu und nahm dafür auch persönliche und finanzielle Nachteile in Kauf.

Friedrich Stoltze (1816 - 1891) wurde in Frankfurt am Main geboren und absolvierte ebenda, in Paris und Lyon eine Kaufmannslehre. Währenddessen lernte er u.a. die Dichterin Marianne von Willemer kennen. Stoltze nahm aktiv Anteil an den politischen Umbrüchen seiner Zeit und kommentierte die Ereignisse des Hambacher Festes 1832, der Revolution von 1848 sowie der Reichsgründung 1870/71 und das Ende der Bismarck-Ära. 1841 erschein sein erster Gedichtband, 1852 seine Frankfurter Krebbelzeitung, 1860 gründete er die satirische freiheitlich-demokratische Wochenzeitung Frankfurter Latern, in der er wichtige Persönlichkeiten und aktuelle Ereignisse nicht nur in Frankfurter Mundart aufs Korn nahm. Wegen antipreußischer Haltung musste er 1866 zeitweise aus Frankfurt fliehen. 1871 nahm er die Herausgabe der Frankfurter Latern wieder auf. Stoltze starb 1891 in seiner Heimatstadt.

Bastian Pastewka, Komiker, Schauspieler, Synchronsprecher, wurde 1996 mit der Sat.1- Wochenshow bekannt. Seine mehrfach ausgezeichnete Comedy-Serie Pastewka (Sat.1) läuft im Herbst 2012 in der 6. Staffel. Zusammen mit Anke Engelke präsentierte er 2011 als Volksmusik-Duo Wolfgang und Anneliese Funzfichler Buch und Hörbuch Unser schönes Deutschland. Das Land, die Menschen, die Lieder .

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie hr2 kultur
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 143 x 125 mm
Gewicht 89 g
Themenwelt Literatur Anthologien
Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte 19. Jahrhundert • Bastian Pastewka • Frankfurt • Frankfurter Mundart • Frankfurter Mundart; Anthologien • Hörbuch; Literaturlesung • Literatur • Michael Quast • Politik • Satire • Walter Renneisen • Werner D'Inka
ISBN-10 3-7374-0473-9 / 3737404739
ISBN-13 978-3-7374-0473-0 / 9783737404730
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im …

von Christiane Collorio; Peter Hamm; Harald Hartung …

Audio Disc (2022)
Der Hörverlag
CHF 51,90