Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Kunst, sich selbst zu verstehen - Michael Bordt SJ

Die Kunst, sich selbst zu verstehen

Den Weg ins eigene Leben finden. Ein philosophisches Plädoyer. Ungekürzte Autorenlesung (1 CD)
Audio-CD
2016
BonneVoice (Verlag)
978-3-945095-16-4 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sich selbst verstehen zu lernen ist eines der spannendsten Projekte, denen wir uns im Leben widmen können. Ganz verstehen werden wir uns sicherlich nie, aber wir können zumindest den Versuch wagen, etwas Licht auf das manchmal schwer zu durchschauende Knäuel unserer Gefühle, Gedanken, Motivationen und Wünsche aber auch unserer Enttäuschungen und Verletzungen zu werfen. Dabei ist es nicht einfach nur interessant, sich selbst besser kennenzulernen. Es hat eine ganz lebenspraktische Konsequenz. Es hilft uns bei uns bei unserem vielleicht wichtigsten Vorhaben, nämlich dabei, ein glückliches, gelungenes Leben zu führen, das wir trotz aller Spannungen, Konflikte und Schwierigkeiten, trotz Leid und Trauer bejahen können.
"Sich selbst verstehen zu lernen ist eines der spannendsten Projekte, denen wir uns im Leben widmen können. Ganz verstehen werden wir uns sicherlich nie, aber wir können zumindest den Versuch wagen, etwas Licht auf das manchmal schwer zu durchschauende Knäuel unserer Gefühle, Gedanken, Motivationen und Wünsche aber auch unserer Enttäuschungen und Verletzungen zu werfen. Dabei ist es nicht einfach nur interessant, sich selbst besser kennenzulernen. Es hat eine ganz lebenspraktische Konsequenz. Es hilft uns bei uns bei unserem vielleicht wichtigsten Vorhaben, nämlich dabei, ein glückliches, gelungenes Leben zu führen, das wir trotz aller Spannungen, Konflikte und Schwierigkeiten, trotz Leid und Trauer bejahen können."Prof. Dr. Michael Bordt

Michael Bordt SJ ist Jesuit und Philosoph. Er studierte Theologie und Philosophie und promovierte in Oxford über Freundschaft, Liebe und Sexualität bei Platon. Darauf folgte die Habilitation an der Université de Fribourg. Seit 1996 ist er Professor an der Hochschule für Philosophie in München, deren Präsident er 2005 bis 2011 war. Als Gründer und Vorstand des Instituts für Philosophie und Leadership veranstaltet er u. a. Workshops für Führungskräfte im Topmanagement großer Konzerne und für Familienunternehmen und gibt in der Tradition seines Ordens auch Meditationskurse, die in eine kontemplative und spirituelle Lebenshaltung einüben wollen. Bei Bonnevoice sind ebenfalls als Autorenlesung im Hörbuch erschienen: Die Kunst sich selbst auszuhalten, Was in Krisen zählt und Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Regisseur: Barbara Glauning
Zusatzinfo mit Booklet
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Gewicht 63 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Beziehungen • Dankbarkeit • Emitionen • Emotionen • Gefühle • Jesuit • Lebensbejahung • Lebenshilfe • Lebensphilosophie • Lebensqualität • Psychologie • Selbsterkenntnis; Ratgeber • Selbstfindung • Selbstoptimierung • Werte
ISBN-10 3-945095-16-6 / 3945095166
ISBN-13 978-3-945095-16-4 / 9783945095164
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe

von Constantin Schreiber

Audio Disc (2023)
Steinbach sprechende Bücher (Verlag)
CHF 34,90