Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Letzte der Ungerechten

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2017 | 1. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-63210-5 (ISBN)
CHF 18,15 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine Woche lang führte Claude Lanzmann 1975 in Rom auf Deutsch ein Interview mit Benjamin Murmelstein,einem der umstrittensten Überlebenden der Shoah. Der Rabbiner war nach seiner Deportation ins Ghetto Theresienstadt ab September 1944 der letzte sogenannte Judenälteste. Nach dem Krieg warf man ihm vor, Handlanger der Nazis gewesen zu sein. Claude Lanzmann hingegen beharrt darauf, dass jemand wie Murmelstein nicht die Freiheit hatte, moralisch zu handeln, weil er selbst den Nazis ausgeliefert war.
Lanzmann verwendete das Material nicht, wie ursprünglich geplant, für sein epochales Filmwerk «Shoah», sondern machte erst 2013 einen eigenen Film daraus. Dieses Buch dokumentiert das Interview und Szenen des Films.

Claude Lanzmann, geboren 1925 in Paris, studierte Philosophie und war Lektor an der Freien Universität Berlin. Viele Jahre arbeitete er als Journalist, und gab die von Jean-Paul Sartre gegründete Zeitschrift «Les Temps Modernes» heraus. Seine Filme «Pourquoi Israël», «Shoah» und «Tsahal», um nur einige zu nennen, machten ihn weltberühmt. Er war vielfacher Ehrendoktor und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem erhielt er den «Welt»-Literaturpreis für sein Buch «Der patagonische Hase». Claude Lanzmann starb im Juli 2018 in Paris.

Claude Lanzmanns Postskriptum zu Shoah. The New York Times

Claude Lanzmanns Postskriptum zu Shoah.

Ein einzigartiges Dokument.

Der Letzte der Ungerechten beleuchtet den Holocaust, wie man ihn noch nie sah.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie rororo Taschenbücher
Zusatzinfo Zahlr. s/w Abb.
Sprache deutsch
Original-Titel Le dernier des injustes
Maße 126 x 190 mm
Gewicht 134 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Adolf Eichmann • Benjamin Murmelstein • Bohusovice • Holocaust • Holocaust / Shoah • Judenrat • Judenverfolgung • Murmelstein, Benjamin • Nisko • Shoah • Theresienstadt • Theresienstadt (Konzentrationslager) • Wien • Wiener Judenrat
ISBN-10 3-499-63210-1 / 3499632101
ISBN-13 978-3-499-63210-5 / 9783499632105
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40