Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mit und von einander Lernen der Kulturen

Für eine gegenseitige Aufklärung

Rudolf Zur Lippe, Frank Hahn (Herausgeber)

Buch | Softcover
208 Seiten
2018
Alber (Verlag)
978-3-495-48856-0 (ISBN)
CHF 47,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Autoren mit globalen Perspektiven
  • Ermutigungen in Zeiten der Furcht

Alternativen zum Clash of Civilizations: Der viel beschworene »Dialog der Kulturen« bleibt so unverbindlich wie »Toleranz« ohne das Interesse am Anderen, das auch das eigene Denken, Fühlen und Handeln verändert.

Alle müssen wir lernen für die Aufgaben der gegenwärtigen und der zukünftigen Welt, jede Kultur für sich und alle mit einander gegen die Gefährdungen des Lebens auf dieser Erde. Unsere Einseitigkeiten werden erst im Blickwechsel offenbar.

Zugleich haben Andere – Andere neben uns oder Andere vor uns – manche praktische Haltungen und grundsätzliche Erfahrungen entwickelt, die den gesuchten Ausgleich bewirken können, gerade wo es um den Schutz von Leben und Beziehungen geht, etwa Verteilungsgerechtigkeit und Achtung der Vielfalt.

Provoziert durch die globalen Strategien seit der Industrialisierung können die Zerstörungen von Erde, Luft und Wasser nur von der Menschheit gemeinsam angegangen werden. Aber auch bei der Gestaltung unserer Lebensformen können wir manches von und manches mit einander lernen. Vielleicht wichtiger noch müssen wir zunächst einander aus dem Lebens- und Denkstil der anderen heraus wahrzunehmen lernen.

Wenn uns dies gelingt, so wäre das der Beginn einer neuen Aufklärung. Einer Aufklärung in Wechselseitigkeit.

Mit Beiträgen von Sheikha Nur Artiran, Boutros Boutros-Ghali, Volker Gerhardt, Ranjit Hoskoté, Ryosuke Ohashi, Maria Todorova, Ilija Trojanow, Wim Wenders u. a.

Rudolf zur Lippe, geb. 1937, war von 1974 an Professor für Sozialphilosophie und Ästhetik an der Universität Oldenburg. Er lebt und arbeitet als Philosoph, Ausstellungsmacher und bildender Künstler in Berlin. Seine Projekte konzipiert er im Rahmen seiner Stiftung »Forum der Kulturen«.

Frank Hahn, geb. 1953, lebt als freier Autor und Essayist in Berlin, wo er auch den Verein „Spree-Athen e.V.“ leitet, der mit regelmäßig stattfindenden Vorträgen, interkulturellen Gesprächen und Symposien zu einer Vielzahl an Themen aus Philosophie, Literatur sowie Fragen des Judentums öffentlich wirksam ist.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Sheikha Nur Artiran, Boutros Boutros-Ghali, Volker Gerhardt, Ranjit Hoskoté, Ryosuke Ohashi, Maria Todorova, Ilija Trojanow, Wim Wenders
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Religion / Theologie Christentum Pastoraltheologie
Schlagworte Globalisierung • Interkulturalität • Interkulturalität • Interkulturelle Kommunikation • Interkulturelle Philosophie • Interkulturelle Verständigung • Interkulturelle Verständigung • Kultur • Vielfalt
ISBN-10 3-495-48856-1 / 3495488561
ISBN-13 978-3-495-48856-0 / 9783495488560
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung

von Norbert Mucksch; Traugott Roser

Buch | Softcover (2023)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
CHF 27,95