Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wannseekonferenz

Der Weg zur "Endlösung"

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2016 | 4. Originalausgabe
Pantheon (Verlag)
978-3-570-55344-2 (ISBN)
CHF 22,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
80. Jahrestag der Wannseekonferenz: »Gekonnt und mit viel Detailwissen führt Longerich den Leser in die dunkle Welt monströser Mordabsichten mitten im Zweiten Weltkrieg.« Süddeutsche Zeitung

Am 20. Januar 1942 kamen fünfzehn hochrangige Vertreter des NS-Staates auf Einladung von Reinhard Heydrich in einer luxuriösen Villa am Wannsee zusammen, um über die »Endlösung« der »Judenfrage« zu beraten: Man entschied, so dokumentiert es das Protokoll, insgesamt elf Millionen Menschen zu deportieren, sie mörderischer Zwangsarbeit auszusetzen und die Überlebenden und Nichtarbeitsfähigen auf andere Weise ums Leben zu bringen. Peter Longerich, einer der angesehensten Historiker der NS-Geschichte, zeigt, wie die Führungsinstanz des »Dritten Reiches« aus einer vagen Absicht zur Vernichtung der Juden ein konkretes Mordprogramm entwickelte und welch hohe Bedeutung der Wannseekonferenz innerhalb des Holocaust zukommt.

Peter Longerich, geboren 1955, lehrte als Professor für moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und war Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Von 2013 bis 2018 war er an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er war einer der beiden Sprecher des ersten unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestags und Mitautor der Konzeption des Münchner NS-Dokumentationszentrums. Seine Bücher über die »Politik der Vernichtung« (1998) und ihre Resonanz in der deutschen Bevölkerung, »Davon haben wir nichts gewusst!« (2006), sind Standardwerke. Seine Biographien über »Heinrich Himmler« (2008), »Joseph Goebbels« (2010) und »Hitler« (2015) fanden weltweit Beachtung. Zuletzt erschienen »Wannseekonferenz« (2016), »Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte« (2021) sowie »Die Sportpalast-Rede 1943. Goebbels und der totale Krieg« (2021)

»Bewundernswert gelungen. Es ist aber auch fesselnd geschrieben - und das ist kein kleines Lob für ein wissenschaftliches Werk über ein so grauenvolles Thema.« Frank Vollmer in der Rheinischen Post

»Bewundernswert gelungen. Es ist aber auch fesselnd geschrieben – und das ist kein kleines Lob für ein wissenschaftliches Werk über ein so grauenvolles Thema.«

»Gekonnt und mit viel Detailwissen führt Longerich den Leser in die dunkle Welt monströser Mordabsichten mitten im Zweiten Weltkrieg.«

»[Das Buch] gehört in die Hand jeder Lehrerin und jedes Lehrers, die im Unterricht die mörderische Politik des nationalsozialistischen Deutschlands verständlich machen wollen.«

»Longerichs Buch ist eine sorgfältige und aufschlussreiche Studie (...).«

»Longerich kommentiert das Dokument, das in seinem Buch Seite für Seite abgedruckt ist, so akribisch wie nüchtern.«

»(...) der Autor gibt eine sehr genaue Exegese des Textes und bringt so das Protokoll, das in einer camouflierenden Sprache gehalten ist, zum Sprechen.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 126 x 201 mm
Gewicht 282 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte 1940 bis 1949 n. Chr. • 80. Jahrestag Wannseekonferenz • Adolf Eichmann • Adolf Hitler • Antisemitismus • Bestseller • Bestsellerliste • Buch • Bücher • Deportation • Die Wannseekonferenz Mediathek • "Endlösung der Judenfrage" • Genozid • Geschichte • Geschichte allgemein und Weltgeschichte • Historisches ZDF-Biopic • Holocaust • Holocaust / Shoah • Konzentrationslager • Magnus Vattrodt • Matti Geschonneck • Nationalsozialismus • Protokoll der Wannnseekonferenz • Reinhard Heydrich • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Vernichtung der Juden • Wannsee-Konferenz • Wannseekonferenz Film 2021 • Zwangsarbeit
ISBN-10 3-570-55344-2 / 3570553442
ISBN-13 978-3-570-55344-2 / 9783570553442
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40