Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Reflexive Sozialpsychologie (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2016
VIII, 42 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-12932-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Reflexive Sozialpsychologie - Heiner Keupp
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
(CHF 4,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In diesem essential wird das Programm der Reflexiven Sozialpsychologie historisch begründet, seine Wurzeln in Philosophie und der Frühgeschichte der Psychologie aufgezeigt und in ihren Konsequenzen für gegenwärtige soziale Konstellationen entworfen. Heiner Keupp zeigt, dass die Sozialpsychologie gut beraten ist, wenn sie sich ihrer philosophischen und kulturwissenschaftlichen Wurzeln vergewissert und interdisziplinär denkt. Vor allem soll sich die Sozialpsychologie der Aufgabe stellen, nicht nur abstrakt-allgemeine Theorien des sozialen Verhaltens zu entwickeln, sondern aktuelle gesellschaftliche Problemlagen zu thematisieren, psychologische Deutungsmöglichkeiten dafür aufzuzeigen und diese in den öffentlichen Diskurs einzubringen.

Heiner Keupp ist emeritierter Professor für Sozial- und Gemeindepsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Gastprofessor an der Freien Universität Bozen.

Heiner Keupp ist emeritierter Professor für Sozial- und Gemeindepsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Gastprofessor an der Freien Universität Bozen.

„Was sie in diesem essential finden können“ 6
Inhaltsverzeichnis 7
Kapitel 1 9
Einleitung: Von der (Un-)Möglichkeit Sozialpsychologie zu betreiben 9
Kapitel 2 14
Ist der Mensch ein soziales Wesen? Zur Vorgeschichte der Sozialpsychologie 14
2.1 Wann das Interesse am Verhältnis von Individuum und Gesellschaft wächst 15
2.1.1 Wenn Selbstverständlichkeiten verloren gehen 15
2.1.2 „Kühle“ und „heiße Perioden“ in der Geschichte 17
2.2 Zu den ideengeschichtlichen Vorläufern der Sozialpsychologie 19
2.2.1 Die Erste Kontroverse über das Verhältnis Individuum – Gesellschaft: Platon vs. Aristoteles 19
2.3 Das Christentum fördert den Individualismus 20
2.4 Das aus der göttlichen Schöpfungsordnung des Mittelalters heraustretende Subjekt: Die Geburt des modernen Menschen 21
2.5 Das „freie Subjekt“ und die Macht 23
Kapitel 3 27
Die Psychologie betritt die wissenschaftliche Weltbühne 27
3.1 Die Psychologie als Wissenschaft des sich selbst genügenden Individuums 27
3.2 „Völkerpsychologie“ als Versuch, den monologistischen Ansatz der entstehenden Psychologie zu überwinden 32
3.3 Die Doppelnatur des Menschen als Natur- und Kulturwesen spaltet die Psychologie – bis heute 35
Kapitel 4 38
Orientierungspunkte für eine soziale Sozialpsychologie – Für eine Wiedergewinnung gesellschaftsgeschichtlicher Reflexivität 38
„Was Sie aus diesem essential mitnehmen können“ 42
Literatur 43

Erscheint lt. Verlag 19.2.2016
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo VIII, 42 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Aristoteles • Christentum • Platon • Psychologie • Psychologie als Wissenschaft • Subjekt • Völkerpsychologie
ISBN-10 3-658-12932-8 / 3658129328
ISBN-13 978-3-658-12932-3 / 9783658129323
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich