Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Failure Management (eBook)

Ursachen und Folgen des Scheiterns

Sebastian Kunert (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Aufl. 2016
XI, 279 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-47357-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Failure Management -
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Werk bietet den ersten umfassenden Überblick über das Thema Scheitern in Wirtschaft und Management. Exzellente Autoren aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft, dem Sport, dem Bildungssektor und des Gesundheitswesens beleuchten das Tabuthema aus unterschiedlichen Perspektiven, unter anderem Scheitern in der Führung, bei Gründungen, in Change-Projekten oder in Innovations- und Entwicklungsprozessen. Neben aktuellen Forschungsberichten liefern sie viele konkrete Praxisfälle.

Ein spannender Einblick in das wenig erkundete Feld des Umgangs mit Rückschlägen, Misserfolgen und Niederlagen im Management.



Dr. Sebastian Kunert ist Partner der artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er berät Organisationen zu den Themen Innovationsmanagement, Change Management und Strategie und unterstützt und begleitet Teamentwicklungs- bzw. Organisationsentwicklungsprozesse; zudem gehört die Evaluation von Bildungsprogrammen, Projekten und Verfahren sowie die internationale Forschung zu Innovation zu seiner Tätigkeit.      


Dr. Sebastian Kunert ist Partner der artop GmbH – Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er berät Organisationen zu den Themen Innovationsmanagement, Change Management und Strategie und unterstützt und begleitet Teamentwicklungs- bzw. Organisationsentwicklungsprozesse; zudem gehört die Evaluation von Bildungsprogrammen, Projekten und Verfahren sowie die internationale Forschung zu Innovation zu seiner Tätigkeit.      

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Die Herausgeber 11
Teil I 12
Prolog 12
4 Deutungen zum Scheitern 13
1 Scheitern als ein Phänomen der Moderne 15
2 Scheitern scheint personalisiert 18
3 Scheitern scheint relativ 19
4 Scheitern als ein Kulturphänomen 20
5 Fazit 23
Literatur 24
Teil II 28
Scheitern auf der individuellen Ebene 28
Scheitern und Identität: Das ungewisse Ich 29
1 Das erklärte Ich 29
2 Das soziale Ich 31
3 Das zeitliche Ich 33
4 Das optionale Ich 35
5 Das planende Ich 37
6 Das inszenierte Ich 39
7 Das erzählte Ich 41
8 Das ungewisse Ich 42
Literatur 45
Scheitern bei strategischen Entscheidungen 47
1 Einleitung 48
2 Scheitern bei (strategischen) Entscheidungen 48
3 Innovationen als (kognitions-)psychologische Prozesse 49
4 Innovationskontexte als kognitiv herausfordernde Handlungsfelder 49
5 Begrenzt rationale Entscheidungsfindung in Innovationskontexten 51
5.1 Scheitern an Wunschdenken 52
5.2 Scheitern an Selbstüberschätzung 53
5.3 Scheitern am „Not invented here“-Phänomen 53
5.4 Scheitern an falschen Vorbildern 54
5.5 Scheitern an sich bestätigenden Informationen 54
5.6 Scheitern am „Jetzt ziehe ich es durch“ 55
6 Möglichkeiten des Umgangs mit Biases 56
7 Fazit 57
Literatur 58
Scheitern im Spitzensport 62
Handlungsperspektiven für Führungspersonen in Sport und Wirtschaft 62
1 Einführung 62
2 Umgang mit Scheitern 63
2.1 Erkenntnisse aus der Resilienzforschung 63
2.2 Das Multikausale-Modell nach Kumpfer (1999) 64
2.3 Praktische Implikationen 66
3 Fazit und Handlungsperspektiven für Führungspersonen 69
Literatur 72
Scheitern an Technik 75
1 Einleitung 76
2 Was heißt Scheitern an Technik? 78
2.1 Personale Faktoren des Scheiterns an Technik 79
2.2 Aufgabenbezogene Faktoren des Scheiterns an Technik 80
2.3 Organisationale Faktoren des Scheiterns an Technik 84
2.4 Gestaltung von Technik als Faktor des Scheiterns 85
3 Benutzer, Aufgaben, Rahmenbedingungen und Technik passen nicht zusammen 85
3.1 Ebenen der Handlungsregulation 86
3.2 Scheitern auf allen Ebenen 88
4 Positives Scheitern 90
4.1 Barrieren lassen Fehlhandlungen scheitern 90
5 Der Irrglaube, nicht scheitern zu können 92
6 Scheitern durch unangemessenes Vertrauen in Technik 94
7 Zusammenfassung 96
Literatur 96
Teil III 98
Scheitern auf der sozialen Ebene 98
Scheitern in der Führung: Eine Option? 99
1 Einleitung 100
2 Fehler, Misslingen oder Scheitern: Umschreibung und Abgrenzung 101
3 Führen – zum Scheitern verurteilt? 103
4 Graduelles und absolutes Scheitern – ein Deutungsfall? 108
5 Bewältigung von Scheitern 112
6 Ergebnisse aus den Interviews im Rahmen des Projektes „Produktives Scheitern“ – Implikationen für die Unterstützung der Professionalisierung von Führungskräften 115
6.1 Ergebnisauswahl 115
6.2 Folgerungen für die Praxis: Drei Implikationen für die Unterstützung der Professionalisierung von Führungskräften 117
6.2.1 Das Scheitern enttabuisieren: Durch Analyse, Begriffsschärfung und Explikation 117
6.2.2 Starre und tradierte Organisationsbilder de-stabilisieren, Instabilität gestalten 117
6.2.3 Möglichkeiten und Gefäße schaffen für Umdeutungs- und Reflexionsprozesse 118
Literatur 118
Scheitern in Teams – Warum erfolgreiche Teams nicht (so oft) scheitern 122
1?????Einleitung 123
2?????Anforderungen an erfolgreiche Teamarbeit: Was macht ein erfolgreiches Team anders? 124
2.1?????Faktoren erfolgreicher Teamarbeit 125
2.2?????Faktoren erfolgreicher Teamprozesse 125
2.3?????Routineprozesse: der Feind von Innovation 127
3?????Handlungsregulation von Teams in Kritischen Situationen 128
3.1?????Informationssuche, -analyse und -transfer 129
3.2?????Planen und Entscheiden 130
3.3?????Reflexion und Lernen 131
4?????Können aus erfolglosen Teams erfolgreiche Teams werden? 132
Scheitern in der Beratung 136
1?????Präambel 137
2?????Der Anfang 139
2.1?????Anfänge 139
2.2?????Die Abhängigkeitsumkehr 140
3?????Das Während 141
3.1?????Balancen 141
3.1.1?????Die zweifelhafte Verlässlichkeit methodischer Haltegriffe 141
3.1.2?????Distanz und Nähe 142
3.1.3?????Flow und Setting 144
3.1.4?????Wissen und Neugier 146
3.1.5?????Beratungsüberschuss und/oder Beratungsmangel: Wenn Beratung an Beratung scheitert 148
4?????Das Ende 149
5?????Fazit 151
Scheitern im Coaching 153
1 Einleitung 154
2 Professionelles Coaching in Organisationen 154
3 Beziehung, Multiperspektivität und Kontext im Coaching 157
4 Klären, Klären, Klären 161
5 Ausblick 165
Literatur 166
Scheitern in der Mediation 169
1 Mediation als Verfahren und Dienstleistung 170
2 Scheitern kommt nicht vor? 171
3 Sicht auf die (einzelne) Mediation 172
3.1 Porzellan statt Gold 172
3.2 Wenn das Handeln des Mediators zum Scheitern führt 173
3.3 Scheitern der Mediation als Ziel von Medianden 175
4 Sicht auf Mediation als Profession 175
4.1 Gescheiterte Professionalisierungen 175
4.2 Professions-Werdung der Mediation 176
4.3 Kompetitives Kräftespiel der Berufe 178
5 Fazit und Ausblick 179
Literatur 179
Teil IV 182
Scheitern auf der organisationalen Ebene 182
Scheitern in organisationalen Veränderungen 183
1?????Das Neue in Organisationen 183
2?????Scheitern auf der Struktur-Ebene 186
3?????Scheitern auf der Prozess-Ebene 189
4?????Umgang mit organisationalen Veränderungen 192
4.1 Fallbeispiel 195
5?????Lehren aus dem Scheitern 197
Literatur 198
Scheitern in der Weiterbildung 202
1 Einstieg 202
2 Weiterbildung in Organisationen 203
3 Mikroebene: Scheitern im Kleinen – Bedingungen für den Lernerfolg 206
3.1 Voraussetzungen 206
3.2 Ökonomisierung 207
4 Makroebene: Scheitern im Großen – Einbindung der Weiterbildung in den Unternehmenskontext 209
4.1 Komplexität 210
4.2 Transfer – Von der Weiterbildung in den Arbeitsalltag 212
4.3 Evaluation 214
5 Fazit 215
Literatur 216
Scheitern in Projekten 218
1?????Einleitung 219
2?????Projekterfolg und Projektmanagementerfolg 220
3?????Herausforderungen in der Forschung 221
4?????Ausgewählte Studien zu Erfolgsfaktoren 222
4.1?????Allgemeine Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren in Projekten 223
4.2?????Persönlichkeitsmerkmale und Verhalten von Projektbeteiligten 224
4.2.1?????Fallbeispiel: Scheitern als Wendepunkt im Projekt nutzen 225
4.3?????Erfolg im Zusammenspiel von Projekt und Organisation 227
4.3.1?????Fallbeispiel: Scheitern als Chance zu organisationalen Veränderungen 228
5?????Der Umgang mit Scheitern in Projekten 230
6?????Zusammenfassung 230
Literatur 232
Scheitern bei Unternehmensgründungen 234
1 Die Gründungslandschaft in Deutschland 235
2 Warum scheitern Gründungen? 236
2.1 EXIST-Studie 236
2.2 Studie von CB Insights 237
2.3 Studie vom Startup Genome Project 238
2.4 Studie des DIHK 238
2.5 Warum scheitern Gründungen? 239
2.5.1 Interne Gründe 239
2.5.2 Externe Gründe 243
3 Was lernen wir daraus? 245
Literatur 246
Scheitern in internationalen Unternehmenskooperationen 248
1?????Einleitung 249
2?????Konzeptionelles Selbstverständnis von internationalen Kooperationen und Scheitern im interkulturellen Kontext 250
3?????Empirische Befunde zum Scheitern in internationalen Unternehmenskooperationen 254
4?????Kulturbewusste Managementpraktiken 259
4.1?????Laterale Führung 259
4.2?????Kultursensibles Konfliktmanagement 262
5?????Resümee 263
Literatur 265
Teil V 270
Epilog 270
Inszenierung des Scheiterns – Interview mit Harry Fuhrmann 271
Literatur 276

Erscheint lt. Verlag 18.12.2015
Zusatzinfo XI, 279 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Fehlschläge • Forschung und Entwicklung • Hindernisse • Innovation • Innovationsmanagement • Rückschläge • Scheitern
ISBN-10 3-662-47357-7 / 3662473577
ISBN-13 978-3-662-47357-3 / 9783662473573
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

eBook Download (2022)
Springer-Verlag
CHF 29,30
Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und …

von Lars J. Jansen; Joachim Diercks; Kristof Kupka

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 38,95