Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Europa und die Europäer (eBook)

Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte. Festschrift für Hartmut Kaelble zum 65. Geburtstag
eBook Download: PDF
2015
490 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11327-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Europa und die Europäer -
Systemvoraussetzungen
62,00 inkl. MwSt
(CHF 59,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Preisträger des Wettbewerbs 'Das Historische Buch 2007' in der Kategorie 'Europäische Geschichte'

Die Geschichtsschreibung über Europa, die Europäer und das Europäische hat eine lange Tradition. Die Motive, Gegenstände, Inhalte, Methoden und Ziele der Europa-Historiografie bleiben indessen so vielfältig wie umstritten.

Mit dem vorliegenden Band greifen 66 Historikerinnen und Historiker in diese Diskussion ein, indem sie ein für die europäische Geschichte und das Selbstverständnis der Europäer wichtiges historisches Dokument vorstellen und dieses durch einen kurzen einleitenden Essay interpretieren und in die relevanten historischen Zusammenhänge einordnen.

Die in dem Band vereinigten Quellen und Essays eröffnen unterschiedliche thematische Perspektiven auf die europäische Geschichte - mit regionalen und nationalen Akzenten und im globalen Kontext. Die Beiträge behandeln Probleme, Ereignisse, Entscheidungssituationen, große historische Prozesse und Strukturen sowie alltägliche Situationen und Erfahrungen, die für die moderne europäische Geschichte als typisch oder exemplarisch gelten können.
Der Band bietet eine kurzweilige Lektüre sowie hilfreiche Anregungen für Lehre und Studium. Die Quellensammlung wird ergänzt durch ein Webportal.

'Die Festschrift ermöglicht ein ausgesprochenes Lesevergnügen ... es ist ein Buch, das man sich griffbereit ins Regal stellt, weil man weiß, dass man sich zu einer Vielzahl aktueller Forschungsthemen ... Anregungen, Auffrischungen, intelligente Argumente usw. beschaffen kann.' H-Soz-u-Kult

'... eine Fundgrube...' Das Historisch-Politische Buch

INHALTSVERZEICHNIS 6
EINLEITUNG: EUROPA UND DIE EUROPÄER 16
1. ARBEIT, WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT 26
DAS HANDWERK IM UMBRUCH AM BEGINN DES INDUSTRIEZEITALTERS – Wolfram Fischer 26
STÄDTEWACHSTUM UND DIE KRAFT DER ASSOZIATION: ROBERT VAUGHAN – EIN KLASSIKER DER EUROPÄISCHEN STADTGESCHICHTE – Andrew Lees 32
ENGLISCHE HANDWERKER IM PARIS DES JAHRES 1867 – Christophe Charle 38
MODERNISIERUNG IM MULTINATIONALEN FAMILIENUNTERNEHMEN – Jürgen Kocka 45
HERR DES PUBLIKUMS, DIENER DER KUNST Jürgen Osterhammel 48
GEISTIGES EIGENTUM IM SPANNUNGSFELD VON INDIVIDUALISIERUNG, NATIONALISIERUNG UND INTERNATIONALISIERUNG. DER WEG ZUR BERNER ÜBEREINKUNFT VON 1886 – Hannes Siegrist 53
STÄDTE DER MODERNE – Elfi Bendikat 63
MAX WEBERS ANALYSE DES EUROPÄISCHEN KAPITALISMUS – Hinnerk Bruhns 68
DIE PANEUROPÄISCHE TOURISTENKLASSE. ZUM POTENTIAL DER HISTORISCHEN TOURISMUSFORSCHUNG – Hasso Spode 76
PERSÖNLICHE FAMILIENGESCHICHTE ALS ZUGANG ZU EINER VERGLEICHENDEN EUROPÄISCHEN FAMILIENFORSCHUNG – Michael Mitterauer 85
STRITTIGE GLEICHBERECHTIGUNG. STUDENTINNEN AN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN SEIT HERBST 1945 – Karin Hausen 92
ÜBER DIE WERKBANK ZUR TERTIÄREN ZIVILISATION – Rüdiger Hohls 98
VOM ZEITGEIST IN DER DDR – Ina Merkel 108
„ES SIND ZWEI WELTEN GEWESEN“. EINE INFORMATIKERIN IN DER DDR UND IN DER BUNDESREPUBLIK – Dolores L. Augustine 116
2. RELIGION UND WERTEWANDEL 122
ROUSSEAUS „EMILE“ – ODER DER BEGINN MODERNER ERZIEHUNGSREFLEXION – Heinz-Elmar Tenorth 122
EDWARD GIBBON UND DIE CHRISTLICHE REPUBLIK EUROPA – Wilfried Nippel 129
JÜDISCHES GROßBÜRGERTUM AM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS – Reinhard Ru?rup 135
TRANSNATIONALER KATHOLIZISMUS UND NATIONALISMUS IM SPÄTEN 19. JAHRHUNDERT: HEINRICH HANSJAKOB IN LOURDES UND PARAY – Thomas Mergel 142
FEMINISMUS, INTERNATIONALISMUS UND DER KAMPF UM DIE MORAL – Peter N. Stearns 149
PRIVATE WOHLTÄTIGKEIT UND ANTISEMITISMUS UM 1900: AUSGEZEICHNET UND VERLEUMDET – DER BERLINER FÜRSORGEPIONIER HERRMANN ABRAHAM – Harald Dehne 156
IM WIDERSTAND GEGEN DEN WANDEL. DAS AGRARISCHE MILIEU IN DER WEIMARER REPUBLIK – Ju?rgen Bergmann 164
DIE VIELFALT DER MODERNE: EIN BLICK ZURÜCK AUF DIE ERSTEN ÜBERLEGUNGEN ZU DEN „MULTIPLE MODERNITIES“ – Shmuel N. Eisenstadt 170
3. SELBST- UND FREMDBILDER ZWISCHEN NATION UND EUROPA 176
CARL RITTERS SOZIALGEOGRAFIE EUROPAS UM 1800 – Iris Schröder 176
DIE REVOLUTION VON 1848/49. GEMEINSAMES ERLEBEN UND SCHEITERN IN EUROPA? – Arnd Bauerkämper 183
IDENTITÄT UND DIFFERENZ. EIN EUROPÄISCHES SPIEL – Wolfgang Kaschuba 190
EUROPA, „DIE GROßE ILLUSION“ – Luisa Passerini 195
FERENC ERDEI UND DIE UNGARISCHE GESELLSCHAFT IN EUROPA – Susan Zimmermann 201
DER ERBFEIND ALS NACHBAR. FRANZÖSISCH-DEUTSCHE WAHRNEHMUNGEN DER 1950ER JAHRE – Christoph Conrad 212
EUROPAZWEIFEL ALS KENNZEICHEN DES EUROPÄERS. DENIS DE ROUGEMONTS INTELLEKTUELLE KONSTRUKTION EUROPAS – Martin Kirsch 219
MILAN KUNDERA UND DIE RENAISSANCE ZENTRALEUROPAS – Philipp Ther 225
NATIONALE IDENTITÄT REVISITED – DIE TSCHECHEN UND IHR ŠVEJK IM 20. JAHRHUNDERT – Martina Winkler 231
KARTEN – REPRÄSENTATIONEN EUROPAS AUS VIER JAHRHUNDERTEN – Bo Stråth 238
AUF DER SUCHE NACH DEM EUROPÄISCHEN GEDÄCHTNIS – Etienne François 251
4. EUROPA UND DIE WELT 260
DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN HOLLÄNDERN, INDO-EUROPÄERN UND INDONESIERN. EUROPÄISCH-SÜDOSTASIATISCHE KONTAKTGESCHICHTE VOM 17. BIS 20. JAHRHUNDERT – Vincent Houben 260
EIN AMERIKANER IN PARIS. DER AMERIKANISCHE SELFMADEMAN UND DIE EUROPÄISCHE ARISTOKRATIE IM WERK VON HENRY JAMES – Maria Malatesta 265
„EUROPA IST EINE ANDERE WELT UND DIE EUROPÄER SIND ANDERE MENSCHEN“ – KOMMENTARE EINES REISENDEN TATARISCHEN AUFKLÄRERS (1899/1902) – Ingeborg Baldauf 271
WELTGESCHICHTE UM 1900 – Matthias Middell 278
MAHATMA GANDHI UND DIE BRITISCHE FREMDHERRSCHAFT IN INDIEN – Dietmar Rothermund 284
DAS PARIS DER AFRIKANER UND DIE ERFINDUNG DER NÉGRITUDE – Andreas Eckert 288
EUROPÄISCHE INTERESSENPOLITIK IM WELTFUßBALL – Christiane Eisenberg 294
EUROPA ALS KONTINENT DER ZUKUNFT. PIERRE BERTAUX UND DIE ZEITDIAGNOSTIK DER 1960ER JAHRE – Alexander Schmidt-Gernig 300
5. AUTOKRATIE, DIKTATUR UND DEMOKRATIE 308
LIBERALISMUS IN RUSSLAND – Manfred Hildermeier 308
DIE KOLLEKTIVIERUNG DER LANDWIRTSCHAFT UND DER TERROR GEGEN DIE KULAKEN – Jörg Baberowski 316
IM WIDERSTAND GEGEN DEN NATIONALSOZIALISMUS. MOLTKE UND YORCK IM KONFLIKT UM DIE GRUNDLAGEN DES STAATES – Peter Steinbach 323
DIE ILLUSION DER EUROPÄISCHEN KOLLABORATION. MARSCHALL PÉTAIN UND DER ENTSCHLUSS ZUR ZUSAMMENARBEIT MIT DEM NATIONALSOZIALISTISCHEN DEUTSCHLAND 1940 – Dieter Gosewinkel 330
INDIVIDUELLE SCHICKSALE VERFOLGTER IN MASSENQUELLEN DESNATIONALSOZIALISTISCHEN DEUTSCHLAND – Ruth Federspiel 337
HOFFNUNGEN IM HERBST 1956: UNGARN HAT ÜBER DIE SOWJETISCHEN TRUPPEN UND DAS EIGENE TERRORREGIME GESIEGT – Hartmut Zwahr 343
DER BEITRITT SPANIENS ZUR EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT IN DEN 1980ER JAHREN, ODER: WARUM DIE SPANIER FÜR EUROPA VOTIERTEN – Joaquín Abellán 350
GLASNOST' UND DIE GESELLSCHAFTLICHE AUFARBEITUNG DES STALINISTISCHEN TERRORS – Stephan Merl 355
6. KRIEG UND FRIEDEN 362
ENEA SILVIO PICCOLOMINI (PIUS II.) – EIN HUMANIST ALS VATER DES EUROPAGEDANKENS? – Johannes Helmrath 362
DAS SCHWEDISCHE KRIEGSMANIFEST VOM JULI 1630 UND DIE FRAGE NACH DEM CHARAKTER DES DREIßIGJÄHRIGEN KRIEGES – Heinz Schilling 371
KAISER NAPOLEON I. IM BERLINER STADTSCHLOSS – Ilja Mieck 380
CLAUSEWITZ ÜBER DEN CHARAKTER DES KRIEGES – Herfried Mu?nkler 386
GEISTIGE KRIEGSPROPAGANDA. DER AUFRUF VON WISSENSCHAFTLERN UND KÜNSTLERN AN DIE KULTURWELT – Ru?diger vom Bruch 393
DER KRIEG ALS OPFERGANG UND KATHARSIS. GEFALLENENBRIEFE AUS DEM ERSTEN WELTKRIEG – Oliver Janz 398
SÜDSLAWEN UND HABSBURGERMONARCHIE UM 1900. ZUR EUROPÄIZITÄT DES „JUGOSLAWISMUS“ – Gu?nter Schödl 404
VON „LAUSANNE“ NACH „DAYTON“. EIN PARADIGMENWECHSEL BEI DER LÖSUNG ETHNONATIONALER KONFLIKTE – Holm Sundhausen 410
7. ORGANISATION UND INSTITUTIONALISIERUNG EUROPAS 416
DER MITTELEUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSVEREIN. EINE SCHWEIZER INITIATIVE IM FRÜHEN 20. JAHRHUNDERT – Hubert Kiesewetter 416
WEIMARER INTELLEKTUELLE UND DAS PROJEKT DEUTSCH-FRANZÖSISCHER GESELLSCHAFTSVERFLECHTUNG – Hans Manfred Bock 423
LEHREN AUS DEM KRIEG. NEUE DIMENSIONEN IN DEN DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN BEZIEHUNGEN NACH 1945 – Rainer Hudemann 429
DEUTSCHLAND UND EUROPA AUS AMERIKANISCHER SICHT. EIN GEHEIMES GRUNDSATZPAPIER DES US-STATE DEPARTMENT AUS DEM JAHR 1949 – Ludolf Herbst 437
LÉON BLUM UND DAS EUROPA DER DRITTEN KRAFT – Wilfried Loth 443
DER SCHUMAN-PLAN, FRANKREICH UND EUROPA – Clemens A. Wurm 449
DER ANDERE BLICK. EUROPAVORSTELLUNGEN DER OSTDEUTSCHEN BÜRGERBEWEGUNG – Konrad H. Jarausch 457
BOLOGNA UND KEIN ENDE. DIE ITERATIVE KONSTITUTION EINES EUROPÄISCHEN HOCHSCHULRAUMS – Ju?rgen Schriewer 462
INTEGRATION ODER EROSION. JOSCHKA FISCHERS „HUMBOLDT-REDE“: ABSICHT UND WIRKUNG – Heinrich August Winkler 470
REGISTER 476
REGIONEN- UND ORTSREGISTER 476
PERSONENREGISTER 484

Erscheint lt. Verlag 11.12.2015
Zusatzinfo 18 schw.-w. Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Geschichte • Hohls • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-515-11327-4 / 3515113274
ISBN-13 978-3-515-11327-4 / 9783515113274
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Annas Reise in die digitale Welt

von Magdalena Kayser-Meiller; Dieter Meiller

eBook Download (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 29,25
Eine Einführung

von Hans Karl Wytrzens; Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber …

eBook Download (2024)
Facultas (Verlag)
CHF 19,50