Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Polnische Kirchenlieder in Moskau am Ende des 17. Jahrhunderts

Kommentierte Textedition der Liederhandschrift Pogodin Nr. 1974 aus der Russischen Nationalbibliothek
Buch | Hardcover
547 Seiten
2016
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-50236-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Polnische Kirchenlieder in Moskau am Ende des 17. Jahrhunderts - Vladimir Neumann
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Den Schwerpunkt der Publikation bildet die Edition einer ostslavischen Handschrift vom Ende des 17. Jahrhunderts. Diese Handschrift besteht zum Großteil aus polnischen Kirchenliedern, die in kyrillischen Buchstaben aufgezeichnet wurden und somit ein bedeutender Zeuge des Sprach- und Kulturkontakts zwischen dem west- und ostslavischen Raum sind. Edition und Kommentar stützen sich zum einen auf 14 weitere kyrillische Liederhandschriften aus dem gleichen Zeitraum - dem sogenannten Moskauer Handschriftenkomplex -, und zum anderen auf eine breite Basis polnischer Quellen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Diese wurden vom Verfasser erstmalig in dieser Breite aus polnischen Bibliotheken und Archiven zusammengetragen. Es zeigte sich, dass die kyrillischen Lieder überwiegend aus polnischen katholischen Kantionalsammlungen und zu einem geringen Teil aus den polnischen evangelisch-reformatorischen Gesangbüchern übernommen wurden. Die Edition macht nicht nur erstmalig die kyrillischen Texte der Handschrift zugänglich, sondern ermöglicht auch durch die Paralleltexte der polnischen Quellen und Vorlagen einen tieferen Einblick in dieses faszinierende polnisch-ostslavische kultursprachliche Phänomen.

Vladimir Neumann hat Slavische Sprachen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn studiert und wurde mit dieser Arbeit an der Humboldt-Universität in Berlin promoviert. Er arbeitet als Fachreferent für Slavistik (Schwerpunkt Polen, Weißrussland) an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte ; Band 031, Teil
Zusatzinfo 6 s/w-Abb., 6 Illustration(en), schwarz-weiß
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 176 x 246 mm
Gewicht 1136 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Kirchenlieder • Liederhandschrift • Moskau • Moskau; Kultur • Polen; Kultur • polnische Kirchenlieder • russische Nationalbibliothek • Russland • Russland; Kultur • Sammlung Pogodin • Slavistik
ISBN-10 3-412-50236-7 / 3412502367
ISBN-13 978-3-412-50236-2 / 9783412502362
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zur Gegenwart

von Haim Hillel Ben-Sasson; Haim Hillel Ben-Sasson …

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 47,60
Eine Biographie

von Jörg Lauster

Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 45,90