Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Kinderkonferenz

Übungen und Methoden zur Entwicklungsdiagnostik
Buch | Softcover
184 Seiten
2017 | 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
Freies Geistesleben (Verlag)
978-3-7725-2686-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Kinderkonferenz - Ingrid Ruhrmann, Bettina Henke
CHF 26,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die sogenannte Kinderkonferenz wird in pädagogischen und heilpädagogischen anthroposophischen
Einrichtungen seit vielen Jahrzehnten gepflegt. In ihr widmet sich das Kollegium der Betrachtung eines
einzelnen Kindes, seines Entwicklungsstandes und seiner möglichen Schwierigkeiten, um es besser
verstehen zu können und therapeutische Maßnahmen zu finden. Eine solche Besprechung ist stets
von einer positiven Grundeinstellung und einem Bemühen um vorurteilsfreies Vorgehen bestimmt; die
Beteiligten versuchen, so viel vom Wesen eines Kindes zu verstehen, dass ein gemeinsames Bild entsteht
und sich daraus ergibt, wie man das Kind zusätzlich fördern kann. Ingrid Ruhrmann und Bettina
Henke haben für diese anspruchsvolle Aufgabe vertiefende Wahrnehmungsübungen und methodische
Hilfen entwickelt. Ihre detailliert ausgearbeiteten Übungen schulen die eigene Wahrnehmungsfähigkeit
und das Vermögen, sich in das Kind und seine besondere Situation einzufühlen. Die Darstellung ist für
jeden Pädagogen oder Heilpädagogen eine wichtige Grundlage seiner Arbeit – für das Einzelstudium
oder die Fortbildung in Gruppen.

Ingrid Ruhrmann ist Sonderschullehrerin und Sprachtherapeutin und seit vielen Jahren in der ambulanten Heilpädagogik tätig. Sie arbeitet am Bernard Lievegoed Instituts, das auf den Gebieten der ambulanten Heilpädagogik, Biografieberatung, Kunsttherapie, Gewaltprävention, Supervision und Organisationsentwicklung tätig ist. Die Autorin ist Entwicklungsberaterin für Eltern, Pädagogen und Sozialtherapeuten.

Bettina Henke, Jahrgang 1961: Studium der Bildhauerei, Kunsttherapie und EurythmieHeilpraktikerin für Psychotherapie  1994 - 2012 Aufbau, Mitarbeit und Leitung im Bernard Lievegoed Institut HamburgAnschließend tätig in eigener Praxis 2015 Bachelor und Lehrauftrag für Biografiearbeit an der HKS OttersbergGastdozentin am Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg Zu ihren Tätigkeitsbereichen gehören Kunsttherapie mit Kindern und Erwachsenen, Biografiearbeit, Lebensberatung und Seminare zur spirituellen Praxis, Supervision und Organisationsberatung. Ein weiteres Aktivitätsfeld ist die Integrative Diagnostik, mit Schwerpunkt für die besonderen Kindern unserer Zeit.

lt;p>Einführung | 1. Warum Kinderkonferenzen? | 2. Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit | 3. Wahrnehmungsübungen an Kindern | 4. Empathie - Schulen meines Erfahrungsurteils | 5. Fragen an das Kind stellen | 6. Mein Wissen wird Handwerkszeug | 7. Grundlagen der Kinderkonferenzarbeit am Bernard Lievegoed Institut | 8. Beispiele von Kinderkonferenzen.

«Die Kunst, wahrzunehmen, ist die Kunst, in Beziehung zu treten. Das Übungsangebot des
Buches ist dazu gedacht, die eigene, möglichst vorurteilslose Wahrnehmungs- und Beziehungsfähigkeit
zu Kindern lebendig und aktiv werden zu lassen.
Ingrid Ruhrmann und Bettina Henke

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 228 mm
Gewicht 351 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Entwicklungsförderung • Entwicklungsschwierigkeiten • Förderpädagogik • Heilpädagogik • Inklusion • Kinderbetrachtung • Lehrerausbildung • Pädagogische Psychologie • Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten • Wahrnehmungsübungen • Waldorfpädagogik • Waldorfschule
ISBN-10 3-7725-2686-1 / 3772526861
ISBN-13 978-3-7725-2686-2 / 9783772526862
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

Buch | Hardcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 68,60
beliebte Übungen für die Arbeit mit Gruppen

von Dieter Krowatschek; Gordon Wingert; Gita Krowatschek

Buch (2023)
Borgmann Media (Verlag)
CHF 30,70