Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Helga Reidemeister - Filme 1979 – 2001 - Helga Reidemeister

Helga Reidemeister - Filme 1979 – 2001

DVD Video
2016 | 1. Auflage
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-8488-8015-7 (ISBN)
CHF 32,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit den Filmen:
Von wegen "Schicksal" (1979)
Karola Bloch – Dann nimmt die Frau die Geschicke in die Hand (1982)
Mit starrem Blick aufs Geld (1983)
Gotteszell – Ein Frauengefängnis (2001)

Die gesellschaftlichen Verhaltnisse als veranderbar begreifen, Erkenntnisprozesse anstosen,
bei den Gefilmten wie bei den Zuschauern.

Die Filme Helga Reidemeisters zeichnen sich durch eine durchgängige Parteilichkeit und Empathie für
ihre Protagonistinnen aus. Sie verstehen sich zugleich als politisch wie zutiefst persönlich, machen
sich das Anliegen ihrer Heldinnen zu eigen. Das ist die Teilinvalidin Irene mit ihren vier Kindern,
die sich nach 20 Jahren scheiden lässt und auf Sozialhilfe angewiesen ist. Oder die kämpferische wie
politisch aktive Friedensaktivistin und Witwe von Ernst Bloch. Oder der Berufsalltag des international gefragten Modells Hilde Kulbach, Schwester der Regisseurin. Oder die Insassinnen eines Frauengefängnisses, in der Regel selbst Opfer, bevor sie zu Täterinnen wurden. »Reidemeisters Verdienst besteht darin, höchst politische Filme in scheinbar entpolitisierten Zeiten zu machen.« Film Dienst

„Aufregend die Klarheit, mit der die Frauen ihre Situation reflektieren und bereit sind, die Verantwortung für ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen.“ Der Tagesspiegel

Erscheint lt. Verlag 4.3.2016
Reihe/Serie Die großen Dokumentaristen
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 115 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Dokumentation (Film) • Frauengefängnis • Karola Bloch • Märkisches Viertel • Model
ISBN-10 3-8488-8015-6 / 3848880156
ISBN-13 978-3-8488-8015-7 / 9783848880157
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?