Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Tod am Kap

Geschichte des Burenkriegs
Buch | Hardcover
624 Seiten
2016
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-68812-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Tod am Kap - Martin Bossenbroek
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Martin Bossenbroeks preisgekrönte Darstellung des Burenkriegs (1899 - 1902) ist aus der Perspektive des niederländischen Juristen Willem Leyds, des britischen Kriegsberichterstatters Winston Churchill und des burischen Kämpfers Deneys Reitz geschrieben. Deren Tagebücher, Briefe und Reportagen gewähren einen unmittelbaren Einblick ins Geschehen und informieren präzise und umfassend über Vorgeschichte, Motive, Verlauf und Folgen der Auseinandersetzung.
Angelockt von reichen Bodenschätzen, nicht zuletzt Gold und Diamanten, kommen immer mehr Abenteurer in die Burenrepubliken Oranje-Freistaat und Transvaal - viele von ihnen britische Uitlanders. Als die Buren ihnen die Gleichstellung verwehren, schickt die Regierung in London eine Viertelmillion Soldaten ans Kap, um die Region dem Empire einzuverleiben. Die Welt erhält eine Vorahnung des totalen Kriegs: Britische Truppen schlagen Schneisen der Verwüstung durch die Burenrepubliken und weiten den Krieg gnadenlos auf die Zivilbevölkerung aus. Sie internieren 230.000 Menschen in concentration camps, 46.000 sterben, die meisten von ihnen Kinder. Im Kampfgebiet waren damals etwa 200 Korrespondenten unterwegs und versorgten die Weltöffentlichkeit so gründlich mitInformationen wie noch von keinem Krieg zuvor. Dank intensiver Auswertung dieser reichen Quellen kann Martin Bossenbroek ein so dichtes Bild des Burenkriegs entwerfen wie noch kein Autor vor ihm.

Der Historiker Dr. Martin Bossenbroek forscht und lehrt an der Universität Utrecht (NL). Für sein Buch über den Burenkrieg wurde er in den Niederlanden mit dem Libris Geschiedenis Prijs 2013 ausgezeichnet.

"Eine meisterhafte Geschichtserzählung."
Christoph Marx, Historische Zeitschrift Band 304-3, 2017
"Ein überaus lesenswertes Buch über den Burenkrieg bzw. Südafrikanischen Krieg."
Albrecht Hagemann, Damals, Juli 2916

"Brillante Meistererzählung."
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 18. Mai 2016

"Derzeit konkurrenzlos."
Andreas Eckert, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. April 2016

Erscheinungsdatum
Übersetzer Andreas Ecke
Zusatzinfo mit 3 Abbildungen und 4 Karten
Sprache deutsch
Original-Titel De Boerenoorlog
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 862 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte Briefe • Buren • Burenkrieg • Deneys Reitz • England • Geschichte • Kolonialismus • Niederlande • Oranje-Freistaat • Reportagen • Südafrika • Tagebücher • Transvaal • Willem Leyds • Winston Churchill
ISBN-10 3-406-68812-8 / 3406688128
ISBN-13 978-3-406-68812-6 / 9783406688126
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
CHF 33,55

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80