Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

WAS IST WAS Band 58 Wikinger. Nordmänner zur See

Buch | Hardcover
48 Seiten
2016
Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG
978-3-7886-2099-8 (ISBN)
CHF 19,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sie waren geniale Schiffsbauer und Seefahrer, sie fuhren bis nach Grönland und Nordamerika. Bekannt sind die Wikinger als brutale Krieger und Plünderer. Jedoch hatte das Leben der Nordmänner sehr verschiedene Seiten: Die Wikinger handelten bis nach Russland und Vorderasien. Sie siedelten und tauschten sich mit anderen aus. Unter ihnen waren begabte Politiker, Dichter, Handwerker und Bauern. Ihre Götterwelt und ihre Runenschrift faszinieren bis heute.

Andrea Schaller wurde 1968 in Bayreuth geboren, studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Geschichte in Regensburg und Marburg und promovierte in Hamburg. Nach Tätigkeiten als Deutschlehrerin in Italien, Praktikantin bei einem Leipziger Verlag und Museumsvolontärin in Stuttgart war sie rund zehn Jahre in der Redaktion eines großen Künstlerlexikons tätig. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Autorin von Kinder- und Jugendsachbüchern sowie Redakteurin und Lektorin von Schulbüchern, Kunstbüchern, wissenschaftlichen Schriften und Ausstellungskatalogen.

Groß wie Dattelbäume, blond und rot: So beschrieb ein arabischer Reisender die stattlichen Nordmänner. Tatsächlich waren die norwegischen Wikinger damals durchschnittlich 1,77 Meter groß; die Dänen waren nur wenig kleiner. Im Mittelalter war das eine beachtliche Größe. Einige dieser hochgewachsenen Wikinger haben es zu großer Berühmtheit gebracht; allein schon ihre klangvollen Namen regten die Fantasie der Geschichtenerzähler an.

Erik der Rote: Entdecker und Herrscher

Rote Haare hatte er und Blut klebte an seinen Händen. Deswegen wurde Erik Thorvaldsson (circa 950-1003) "der Rote" genannt. Schon sein Vater, ein norwegischer Bauer, war ein Hitzkopf. Weil Vater und Sohn auch Morde begingen, wurden sie nach Island verbannt. Dort legte Erik sich erneut mit allen an und tötete mehrere Männer. Klar, dass er wieder verbannt wurde! So beschloss er, das Land zu suchen, von dem einst der Norweger Gunnbjörn Úlfsson berichtet hatte. Erik segelte in Richtung Westen und entdeckte Grönland. Er nannte das Land "grünes Land", weil es dort tatsächlich grün war - und milder als heute. Erik holte weitere Schiffe mit Hunderten von Aussiedlern und Vieh nach Grönland. Er organisierte die Ansiedlung und wurde geachteter Herrscher des Landes.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie WAS IST WAS Sachbuch ; 58
Illustrationen Nikolai Smirnov
Zusatzinfo Mit vielen Fotos, Illustrationen und Infografiken
Sprache deutsch
Maße 230 x 278 mm
Gewicht 433 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Geschichte / Politik
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Teilgebiete der Geschichte
Schlagworte 8 Jahre • Altersgruppen: Kinder • Antolin (5. Klasse) • Drachenschiff • Europäische Geschichte: Wikinger • Kinder • Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Abenteurer & Gesetzl • Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Abenteurer & Gesetzl • Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Allgemeinbildung & W • Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Allgemeinbildung & W • Nordmann • Nordmänner • Piraten • Runen • Sachbuch • Schiffsbauer • Seefahrer • Seefahrt • Was ist Was • Wikinger • Wikinger; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Wissen
ISBN-10 3-7886-2099-4 / 3788620994
ISBN-13 978-3-7886-2099-8 / 9783788620998
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 53,20
von Dschingis Khan bis heute

von Karénina Kollmar-Paulenz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80