Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Deutschland um 1900

Ein Porträt in Farbe. Das Wilhelminische Deutschland auf alten Photochromen

Marc Walter, Sabine Arqué (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Großformatbuch
612 Seiten
2015
Taschen (Verlag)
978-3-8365-3752-0 (ISBN)
CHF 209,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Kaiserreich im Sonntagsstaat: Das Wilhelminische Deutschland in frühen Farbbildern.
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch.
Deutschland um 1900 – das anbrechende 20. Jahrhundert scheint es gut mit den Deutschen und dem Wilhelminischen Reich zu meinen. In den emporwuchernden Mietskasernen für das neue Industrieproletariat der Großstädte mag es gären, doch auf den Ringstraßen der Großstädte flaniert man stolz vor bürgerlichen Prunkbauten, die Wirtschaft floriert, Adel und Militär genießen uneingeschränktes Sozialprestige, und die Mehrheit der Bevölkerung verehrt den Kaiser und übt sich im Untertanengeist.

Wilhelm II. liebt seine Dackel, die Marine und Weltmachtträume, die bis China reichen. In Übersee reifen die Kolonialwaren, der Rhein ist romantisch und Elsass-Lothringen deutsch. Auf den rund 800 Bildern dieses Bandes zeigt sich Deutschland überwiegend so, wie es sich gerne sah: selbstbewusst, glanzvoll, patriotisch, bodenständig, konservativ, aber auch fortschrittsgläubig und – wenn man es sich leisten konnte – mondän.

Wie schon bei dem TASCHEN-Bestseller An American Odyssey handelt es sich bei diesen Bildern um besonders schöne Beispiele für das historische Photochrom-Verfahren, eine Drucktechnik, die Schwarz-Weiß-Fotografien Farbe verlieh.

Die Reise führt von den Lustschlössern Ludwigs II. in den bayerischen Alpen bis in die Seebäder an Nord- und Ostsee durch ein Deutschland, das gerade einen Modernisierungsschub vom Agrarstaat hin zum Industriestaat erlebt, aber noch stark seinen traditionellen Wurzeln verhaftet ist.

Bilder von mittelalterlichen Städten, ländlichem Brauchtum und als erhaben wahrgenommenen Landschaften stehen so einträchtig neben Darstellungen technischer Neuerungen und moderner Gründerzeitboulevards. Das Porträt eines Landes im Aufbruch.

Der Grafiker, Fotograf und Sammler Marc Walter hat sich auf alte Reisefotografien, vor allem auf Photochrome, spezialisiert, von denen er eine der größten Sammlungen weltweit besitzt. Er hat zahlreiche Bücher mit Bildern aus seiner Sammlung sowie eigenen Aufnahmen publiziert.

Karin Lelonek ist Kunsthistorikerin und arbeitet als freie Kuratorin und Autorin mit Museen und Kulturinstitutionen zusammen. Ihre Schwerpunkte sind Fotografie und Architektur des 20. Jahrhundert.

Sabine Arqué ist Dokumentarin, Bildredakteurin und Autorin. Sie hat an zahlreichen Büchern über Reisethemen, die Geschichte des Tourismus und der Fotografie mitgearbeitet.

"Das Kaiserreich zur Jahrhundertwende als prächtiges Panorama in Bunt." Spiegel.de

Eine Reise, die das Tor zu einer anderen Welt zu öffnen vermag… Dieses kulturhistorische Werk, es ist eine farbige Erinnerung von der Nordsee bis zum alpenländischen Panorama. Wahrhafte Zeitzeugen versammelt auf eindrucksvollen Großaufnahmen und kleinteiligen Ansichten. Dieser Band, er ist ein Heimatfilm zum Blättern. — Kölner Stadt-Anzeiger, Köln

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache englisch; französisch; deutsch
Gewicht 6685 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 1900 • 1900; Bildband • Aufbruch • Bayerische Alpen • Bayern • Berlin • Buch • Deutsches Reich 1871-1918; Bildband • Deutschland • Deutschland; Bildband (Alte Ansichten) • Farbfotografien • Fotochrome • Fotografie • Historische Fotografie • Industriestaat • Jahrhundertwende • Karin Lelonek • Lustschlösser Ludwigs II. • Marc Walter • Modernisierung • Nordsee • Ostsee • Photochrome • Postkarten • Rhein • Sabine Arqué • Schwarzwald • Städte • Taschen • Vintage Germany • Vintage-Postkarten • Vorkriegsdeutschland
ISBN-10 3-8365-3752-4 / 3836537524
ISBN-13 978-3-8365-3752-0 / 9783836537520
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
CHF 67,20