Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Selbstreflexionen und Weltdeutungen (eBook)

Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts
eBook Download: PDF
2015
365 Seiten
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-2830-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Selbstreflexionen und Weltdeutungen -
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
(CHF 27,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Pluralisierung des Tagebuchschreibens im 20. Jahrhundert und die Bedeutung des Tagebuchs als historische Quelle.


































Rüdiger Graf, PD Dr., geb. 1975, ist Abteilungsleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Janosch Steuwer, geb. 1983, Historiker, promoviert derzeit an der Universität Bochum zur Geschichte des Tagebuchschreibens im Nationalsozialismus.

Aus dem Inhalt:
Philippe Lejeune: Tagebücher als Text und Praxis
Miriam Gebhardt: Die Erfindung des modernen Elterntagebuchs
Aibe-Marlene Gerdes: Das Sammeln von Tagebüchern im Ersten Weltkrieg
Li Gerhalter: Materialitäten, Formen und Inhalte diaristischer Aufzeichnungen
Till Kössler/Janosch Steuwer: Tagebücher und die Entstehung der Jugendkunde
Reinhard Mehring: Die antibürgerliche Selbstdarstellung Carl Schmitts im Tagebuch
Peter Fritzsche: Tagebücher und die Komposition des Selbst
Janosch Steuwer: Tagebücher und das nationalsozialistische Erziehungsprojekt
Benjamin Möckel: Der Zweite Weltkrieg in Tagebüchern jugendlicher Soldaten
Kathryn Sederberg: Brieftagebücher 1943-1948
Merve Lühr: Tagebuch schreiben in der Brigade
Peter-Paul Bänziger: Jenseits der Bürgerlichkeit
Rüdiger Graf: Tagebücher 1968
Sylke Kirschnik: Zur ostdeutschen Rezeption des Tagebuchs der Anne Frank
Wolfgang Hardtwig: Klemperers Tagebuch
Marcus Böick: Die Umbrüche von 1989/90, die Transformationsforschung und das Umfragetagebuch
Hanne Leßau: Die Entstehung von Tagebucharchiven in den 1980er und 1990er Jahren
Sylke Kirschnik: Zur ostdeutschen Rezeption des Tagebuchs der Anne Frank
Wolfgang Hardtwig: Klemperers Tagebuch
Marcus Böick: Die Umbrüche von 1989/90, die Transformationsforschung und das Umfagetagebuch
Hanne Leßau: Die Entstehung von Tagebucharchiven in den 1980er und 1990er Jahren

Erscheint lt. Verlag 5.10.2015
Reihe/Serie Geschichte der Gegenwart
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 1968 • 20. Jahrhundert • Anne Frank • Brieftagebuch • Elterntagebuch • Geschichte • Geschichtswissenschaft • Jahrbücher • Kulturgeschichte • Nationalsozialismus • Rezeption • Selbstzeugnis • Tagebuch • Transformationsforschung • Wiedervereinigung
ISBN-10 3-8353-2830-1 / 3835328301
ISBN-13 978-3-8353-2830-3 / 9783835328303
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Umgang mit schönen Dingen

von Valentin Groebner

eBook Download (2023)
Konstanz University Press (Verlag)
CHF 19,50
Tonaufnahmen im Schlachthaus der Geschichte

von Peter Schulz-Hageleit

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 48,80