Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Komparatistik gestern und heute

Perspektiven auf eine Disziplin im Übergang

Sandro M. Moraldo (Herausgeber)

Buch | Hardcover
212 Seiten
2019
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-0442-1 (ISBN)
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Komparatistik: Das Selbstverständnis einer Disziplin im Wandel
In den letzten Jahren hat sich das Selbstverständnis der Komparatistik stark verändert. Die klassischen Arbeits- und Aufgabengebiete sind konfrontiert mit einer kulturwissenschaftlichen Neuorientierung und der Öffnung für globalisierungstheoretische Frage- und Problemstellungen. Dieser Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und liefert zugleich eine Bestandsaufnahme ihrer gegenwärtigen Situation im globalen Kontext. Der Fokus liegt dabei auf problemorientierten Darstellungen, die den neuesten Forschungsstand widerspiegeln. The self-perception of comparative studies has changed markedly in recent years. The classic areas and fields of activities face a reorientation towards cultural studies and an opening up for questions and issues relating to globalisation theories. This volume provides a survey of the history of general and comparative literary studies and at the same time takes stock of its current situation in a global context. The volume focuses on problem-oriented approaches that reflect the state of current research.

Prof. Dr. Sandro M. Moraldo lehrt Deutsche Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Bologna und vertritt zusätzlich die Professur für Komparatistik an der Katholischen Universität Mailand.

Prof. Dr. Christian Moser leitet die Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. Er ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.

Dr. Rüdiger Zymner ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Global Poetics Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien zur Globalisierung ; Band 002
Co-Autor David Damrosch, Horst-Jürgen Gerigk, Achim Hölter, Jürgen Joachimsthaler, Maria Moog-Grünewald, Sandro M. Moraldo, Christian Moser, Gertrud Maria Rösch, Manfred Schmeling, Monika Schmitz-Emans, Peter V. V. Zima, Rüdiger Zymner
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 237 mm
Gewicht 432 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Autorenpoetik • Globalisierung • Komparatistik • Komparatistik (Literaturwissenschaft) • Kulturtransferforschung • Literaturwissenschaft • Moderne • Motiv (Literatur) • Mythos • Pierre Klossowskis • Soziosemiotik • Sprachwissenschaft • Thematologie • Weltliteratur
ISBN-10 3-8471-0442-X / 384710442X
ISBN-13 978-3-8471-0442-1 / 9783847104421
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
CHF 42,90
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90