Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Lutherbibel und die Septuaginta. Exegese Kohelet 3 1-15 (eBook)

Formale, semantische und pragmatische Unterschiede
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
21 Seiten
GRIN Verlag
978-3-656-93080-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Lutherbibel und die Septuaginta. Exegese Kohelet 3 1-15 - Katja Wildberger
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Theologische Fakultät), Veranstaltung: PS: Einführung in die alttestamentliche Exegese (ohne Hebräisch), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Kohelet ist im Kanon des Alten Testaments den Lehrbüchern zuzuordnen. Der Name des Buches „Kohelet“ leitet sich von dem Verb „quahal“ (= sammeln, versammeln) ab.
Daher ist mit Kohelet entweder ein „Sammler“ von Sprichwörtern gemeint oder ein Weisheitslehrer einer von ihm einberufenen Versammlung.
Da dieser Weisheitslehrer mit König Salomo identifiziert wurde, besteht seit Martin Luther für dieses Buch auch die
Bezeichnung „Prediger Salomo“.
Bei dem Buch handelt es sich um eine Sammlung von
Weisheitssprüchen und praktischen Lebensratschlägen über falsche und gerechte Lebensweise.

Das Buch Kohelet gehört in der jüdischen Leseordnung zu den fünf Megillot. Es ist die Festrolle für das Laubhüttenfest, in dem die Freude am Leben und an der Tora als rechter
Weisung zum Ausdruck kommt. In der Leseordnung der katholischen Kirche findet Kohelet seine gottesdienstliche Verwendung und auch die evangelische Perikopenordnung sieht vor, dass Kohelet 3, 1-14 an dem 24. Sonntag nach Trinitatis aus dem Alten Testament gelesen
wird.

In der vorliegenden Exegese wird die Perikope Koh 3,1-15 in der Lutherbibel und der Septuaginta Deutsch auf formale, semantische und pragmatische Unterschiede verglichen.
Die Übersetzung, mit der weitergearbeitet wird, wird in dem folgenden Kapitel auf sprachliche Besonderheiten untersucht. Bei der Untersuchung von Form und Struktur soll die
Frage geklärt werden, ob es sich um eine geplante oder eine willkürliche Zusammensetzung des Textes handelt.

Die ersten drei Kapitel sind der synchronischen Methode zuzuordnen, was bedeutet, dass der Text als ganze Einheit betrachtet wird.
In der diachronischen Methode wird vorausgesetzt, dass der Text über eine lange Zeit entstanden ist.
In der Literarkritik wird die Einheitlichkeit des Textes untersucht.
Waren mehrere Verfasser am Werk oder ist der Text auf
eine Person zurückzuführen? Aus dieser Frage ergibt sich auch schon der nächste Untersuchungsgegenstand: Die Redaktionskritik versucht herauszufinden, ob und welche
Passagen dem Text hinzugefügt wurden. Dabei spielt der geschichtliche Kontext eine wichtige Rolle.
Welche Einflüsse aus dem Kontext in das Buch mit eingeflossen sind, wird durch die Methode der Traditionskritik herausgearbeitet.
Im letzten Abschnitt, der Gattungskritik, werden verschiedene Forschungsergebnisse bezüglich der Bestimmung der
Gattung miteinander verglichen und abgewogen.[...]
Erscheint lt. Verlag 27.3.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Exegese
Schlagworte Exegese • formale • Kohelet • Lutherbibel • Septuaginta • Unterschiede
ISBN-10 3-656-93080-5 / 3656930805
ISBN-13 978-3-656-93080-8 / 9783656930808
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 460 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich