Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Babys und Kleinkinder (eBook)

Praxis und Forschung im Dialog
eBook Download: PDF
2015
324 Seiten
Brandes & Apsel (Verlag)
978-3-95558-120-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Babys und Kleinkinder -
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
(CHF 27,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Entwicklungsstörungen in der Mutter-Kleinkind-Beziehung stehen im Mittelpunkt der durchweg innovativen und internationalen Beiträge aus Klinik und Forschung:


Yvon Gauthier: Können wir die Kluft zwischen Praxis und Forschung überwinden, wenn es um Bindung geht?

Suzanne Maiello: Über die frühesten Spuren psycho-physischen Erlebens

Björn Salomonsson: Die Musik des Containments

Campbell Paul / Frances Thomson-Salo: Die Sexualität von Säuglingen im Kontext ihrer Beziehungen verstehen

Barbara von Kalckreuth / Christiane Wiesler / Wolfgang von Kalckreuth: Vom Mann zum Vater der frühen Kindheit

Frank Dammasch: Die frühen Beziehungsmuster von Jungen

Fernanda Pedrina: Posttraumatische Störungen bei Mutter und Kind

Tessa Baradon: Das Reframing traumatisierter und traumatisierender Beziehungen

Inge-Martine Pretorius: Psychoanalytische Psychotherapie eines präödipalen Jungen

Maria Mögel: "Wer bin ich und zu wem gehöre ich?"

Silvia Reisch: Stationäres interdisziplinäres Behandlungsangebot

Karl Heinz Brisch u. a.: SAFE®-Spezial in Kinderkrippen

Die Herausgeberinnen des Bandes: Susanne Hauser, Dr. phil., Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin (VAKJP), Psychoanalytikerin (DGPT, MAP), niedergelassen in eigener Praxis in München. Dozentin, Supervisorin, Lehranalytikerin und Leiterin der Babyambulanz der MAP. Dozentin für Psychoanalyse an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Fernanda Pedrina, PD Dr. med. habil., Kinder- und Jugendpsychiaterin und -psychotherapeutin (FMH), Psychoanalytikerin (PSZ), Kinderanalytikerin (ACP), Dozentin und Supervisorin. Niedergelassen in freier Praxis in Zürich. Mitbegründerin des Zürcher Zentrumfür Entwicklungspsychotherapie "Baby und Kleinkind". Privatdozentin an der Universität Kassel.

Inhalt


Fernanda Pedrina / Susanne Hauser
Editorial

Yvon Gauthier
Können wir die Kluft zwischen Praxis und Forschung überwinden, wenn es um Bindung geht?

Suzanne Maiello
Über die frühesten Spuren psycho-physischen Erlebens
Reminiszenzen pränataler traumatischer Erfahrungen in der psychoanalytischen Praxis

Björn Salomonsson
Die Musik des Containments: Wie spricht der Psychoanalytiker die Beteiligten einer Mutter-Baby-Psychotherapie an?

Campbell Paul / Frances Thomson-Salo
Die Sexualität von Säuglingen im Kontext ihrer Beziehungen verstehen

Barbara von Kalckreuth / Christiane Wiesler / Wolfgang von Kalckreuth
Vom Mann zum Vater der frühen Kindheit
Klinische Beobachtungen und Erfahrungen aus der Freiburger Babyambulanz

Frank Dammasch
Die frühen Beziehungsmuster von Jungen
Entwicklungstheorie und Fallbericht aus einem tiefenhermeneutischen Forschungsprojekt

Fernanda Pedrina
Posttraumatische Störungen bei Mutter und Kind
Grundlagen vernetzter Interventionen

Tessa Baradon
Das Reframing traumatisierter und traumatisierender Beziehungen durch Mutter-Kind-Psychotherapie

Inge-Martine Pretorius
Psychoanalytische Psychotherapie eines präödipalen Jungen: werden und loslassen
Übergangsprozesse für charmante Prinzen und ihre Therapeutinnen

Maria Mögel
"Wer bin ich und zu wem gehöre ich?"
Entwicklungsprozesse von Zugehörigkeit und Identität bei Pflegekindern im Vorschulalter

Silvia Reisch
Stationäres interdisziplinäres Behandlungsangebot für psychisch kranke Mütter (Väter) und ihre Kleinkinder

Karl Heinz Brisch / Julia Quehenberger / Anne Budke / Brigitte Forstner / Christine Kern / Verena Menken
SAFE®-Spezial in Kinderkrippen zur Förderung einer sicheren Bindungsentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern

Die Autorinnen und Autoren

Erscheint lt. Verlag 19.6.2015
Reihe/Serie Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse
Co-Autor Yvon Gauthier, Suzanne Maiello, Björn Salomonsson, Campbell Paul, Frances Thomson-Salo, Barbara von Kalckreuth, Christiane Wiesler, Wolfgang von Kalckreuth, Frank Dammasch, Fernanda Pedrina, Tessa Baradon, Inge-Martine Pretorius, Maria Mögel, Sivia Reisch, Karl Heinz Brisch, Julia Quehenberger, Brigitte Forstner, Christine Kern, Verena Menken
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Baby • Eltern-Kind-Beziehung • Forschung • Kleinkind • Mutter • Praxis • Psychoanalyse
ISBN-10 3-95558-120-9 / 3955581209
ISBN-13 978-3-95558-120-6 / 9783955581206
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung

von Wolfgang Mertens

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25