Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sympathie - Antipathie - Empathie

Was die Seele bewegt
Buch
175 Seiten
2017 | 2. Auflage
Freies Geistesleben (Verlag)
978-3-7725-1270-4 (ISBN)
CHF 19,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im Märchen vom Froschkönig erlöst die Prinzessin ihren Freier, den «garstigen Frosch», indem sie ihn
«aus allen Kräften wider die Wand wirft» – und nicht etwa durch Liebe. Mit dieser herausfordernden Einsicht
beginnt Kilian Hattstein-Blumenthal seine Annäherungen an die Grundkräfte der Seele. Im Vordergrund
steht jene mittlere, die es noch besonders zu üben gilt: die Empathie. Aber auch das bewusste Erleben der
scheinbar bekannteren Kräfte Sympathie und Antipathie wird zum Thema in dieser so lebendigen, weil
vielseitigen Erkundung durch Kommunikationspsychologie, Hirnforschung, anthroposophische Menschenkunde,
Philosophie, Beispiele aus der Literatur und persönliche Erfahrung.

Kilian Hattstein-Blumenthal, 1968 in München geboren, studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seine ersten Inszenierungen entstanden am Niedersächsischen Staatsschauspiel in Hannover.  Anschließend war er als freier Regisseur an verschiedenen Stadt- und Staatstheatern tätig.  Ab 2004 studierte er am Seminar für Waldorfpädagogik in Berlin und am Institut für Waldorfpädagogik in Witten-Annen.  Er ist seit 2006 Klassenlehrer und Regisseur an der Rudolf Steiner Schule Berlin-Dahlem.

lt;p> Empathie : Entdeckung, Funktion und Bedeutung der Spiegelneurone - Gewaltfreie Kommunikation als Praxis der Empathie - Technik der Einfühlung: ein Beispiel - Empathie als dritte seelische Grundkraft | Antipathie: Antipathie erleben: ein Versuch - Von der Definition zum Phänomen: die biografische Entwicklung | Sympathie: Das Phänomen, historisch und in anthroposophischer Beleuchtung - Edel und gemein: die Liebe. | Miniaturen: Kinderstunde: Versuche zu einer menschenkundlich reflektierten Empathie-Arbeit mit Kindern in der Unterstufe.

Erscheint lt. Verlag 15.4.2017
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 125 x 191 mm
Gewicht 209 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Schlagworte Anthroposophie • Antipathie • Biografie • Einfühlung • Empathie • @FS • Kommunikation • Lebenskunst • Seele • Seelenkraft • Selbsterziehung • Sympathie • Waldorfpädagogik
ISBN-10 3-7725-1270-4 / 3772512704
ISBN-13 978-3-7725-1270-4 / 9783772512704
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

von Armin Born; Claudia Oehler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 36,40
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern

von Undine Lang

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 49,95