Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kurt Hiller

Der Intellektuelle als Außenseiter

(Autor)

Buch | Hardcover
414 Seiten
2015
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-1773-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kurt Hiller - Daniel Münzner
CHF 52,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kurt Hiller - Der Prototyp des Linksintellektuellen wandelt sich vom Feind zum Unterstützer der Demokratie.
Kurt Hiller (1885-1972) war Pionier des literarischen Expressionismus und einer der bekanntesten Publizisten und Intellektuellen der Weimarer Republik.

Als Kind jüdischer Eltern, Homosexueller, Pazifist und Sozialist war er antisemitischen, homophoben und anti-intellektuellen Anfeindungen ausgesetzt. Damit steht er prototypisch für die Figur des diffamierten Linksintellektuellen im 20. Jahrhundert. Der Weltbühnenautor polemisierte bis 1933 gegen die Demokratie und warb für die Herrschaft einer geistigen Elite.

Die mahnende Erinnerung an die gescheiterte Weimarer Republik und den NS-Terror, die gute Behandlung im englischen Exil und sein Konflikt mit den Parteikommunisten führten den Staatskritiker Hiller in die Arme des britischen Inlandsgeheimdiensts, für den er fast 15 Jahre als Informant tätig war.

Aus diesen Erfahrungen heraus und dank der Integration des linksintellektuellen Milieus durch die SPD wandelte er sich vom Antidemokraten zu einem nachsichtigen, milden Anhänger der sozial-liberalen Koalition unter Willy Brandt.

Die erste umfassende biographische Studie über Kurt Hiller ist Literatur-, Intellektuellen- und Geheimdienstgeschichte zugleich und erzählt das facettenreiche Leben eines großen vergessenen Publizisten.

Daniel Münzner, geb. 1984, forscht aktuell im Bereich der Intellektuellen-, Geschlechter-, Antisemitismus- und Geheimdienstgeschichte. Veröffentlichungen u. a.: Kampf um Wissen. Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit zwischen Nationalstaat und Globalisierung (1870-1940) (Mithg., 2015). Daniel Münzner wurde mit seiner Kurt-Hiller-Biographie für den Opus Primum Förderpreis der VolkswagenStiftung 2015 nominiert.

»eine thematisch innovative, sehr gut und spannend geschriebene Arbeit (...), welcher (...) viele Leser zu wünschen sind.« (Thomas Vordermayer, Sehepunkte, 20.05.2016) »vorzüglich recherchiertes, elegant geschriebenes (...) Werk.« (Oliver Pfohlmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.06.2016) »eine fundierte und gut zu lesende Biografie« (Max Bloch, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 7-8/2016) »ein wichtiger Beitrag zur Intellektuellengeschichte der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik« (Tim Lörke, Germanistik, 2015 Band 56 Heft 3-4)

»eine thematisch innovative, sehr gut und spannend geschriebene Arbeit (...), welcher (...) viele Leser zu wünschen sind.«
(Thomas Vordermayer, Sehepunkte, 20.05.2016)

Erscheint lt. Verlag 9.9.2015
Zusatzinfo 2 Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Gewicht 695 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Sozialgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Antisemitismus • Biographie • Exil • Geschichte • Geschichte/Biographien • Geschichtswissenschaft • Hiller, Kurt • Homosexualität • Judentum • Jüdisches Leben • Linksintellektueller • Literarischer Expressionismus • Nationalsozialimus • Pazifismus • Pazifist • Publizist • Publizistik • Sozialismus • Sozialist • Weimarer Republik • Weimarer Republik; Biografien • Weltbühne
ISBN-10 3-8353-1773-3 / 3835317733
ISBN-13 978-3-8353-1773-4 / 9783835317734
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich