Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Staatenkonkurrenz und Vernunft

Europa 1648-1789

(Autor)

Buch | Softcover
320 Seiten
2021 | 1. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-67174-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Staatenkonkurrenz und Vernunft - Gerrit Walther
CHF 26,50 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die zehnbändige Reihe »C.H.Beck Geschichte Europas« bietet eine zugängliche und zeitgemäße europäische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Mit dem Buch von Gerrit Walther liegt sie nun vollständig vor. Gerrit Walther schildert die politischen Veränderungen, die die europäischen Staaten und die von ihnen tangierten Teile der außereuropäischen Welt im Laufe des »langen«, von 1648 bis 1789 reichenden 18. Jahrhunderts erlebten. Die Epoche sah den Aufstieg des absolutistischen Staates, der sich im Inneren gegen konkurrierende Akteure behauptete und seine Macht beständig ausweitete. Sie war aber auch geprägt durch eine nicht enden wollende Zahl an Kriegen: von den Türkenkriegen über den Spanischen Erbfolgekrieg, den Nordischen Krieg, die schlesischen Kriege bis zum Siebenjährigen Krieg, dem ersten Weltkrieg der Geschichte. Die zwischenstaatlichen Konflikte waren die großen Triebkräfte für die Veränderungen dieses Zeitalters, die sich in jenen neuen Formen des Denkens, Sprechens und Wertens artikulierten, die sich unter dem Kampfbegriff »Aufklärung« zur wichtigsten westlichen Kulturbewegung entwickelten. Staatenkonkurrenz und Vernunft sind die prägenden Begriffe dieser Epoche, die nicht nur einzelne Länder, sondern Europa insgesamt betrafen.

Gerrit Walther, geb. 1959, Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Bergischen Universität Wuppertal.

Vorwort

I. Facetten des Staates im 18. Jahrhundert
II. Zwei Panoramen
III. Das Zeitalter Ludwigs XIV.
IV. Der zweite Dreißigjährige Krieg
V. Jahre der Entscheidung
VI. Europa in Übersee
VII. Die ruhigen Jahre: 1715 - 1739
VIII. Europas Weltkrieg
IX. Vier Krisen des Siegers: England nach 1763
X. Reformen und Absolutismus nach 1763
XI. Misslingende Balancen
XII. Panorama 1789

Anmerkungen
Zeitleiste
Bibliographische Notiz
Personenregister
Karten

"Walther wird den Ansprüchen eines ebenso komprimierten wie soliden Überblicks gerecht."
Mediengruppe Westfälischer Anzeiger, Jörn Funke

"Sehr lesenswerter Überblick."
Damals

Erscheint lt. Verlag 15.7.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 359 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 17. Jahrhundert • 18. Jahrhundert • Absolutismus • Aufklärung • C.H.Beck Geschichte Europas • Diplomatie • Epoche • Europa • Europa, Geschichte • Geschichte • kulturbewegung • Nordische Krieg • Politik • Schlesische Kriege • Siebenjährigen Krieg • Spanische Erbfolgekrieg • Staat • Staatenkonkurrenz • Türkenkriege • Vernunft • Zeitalter
ISBN-10 3-406-67174-8 / 3406671748
ISBN-13 978-3-406-67174-6 / 9783406671746
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
CHF 67,20