Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sucht und Suizidalität

Buch | Softcover
170 Seiten
2015
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-023360-7 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Bei an Suizid Verstorbenen lag häufig eine Suchterkrankung vor und bei Suchtkranken ist das Risiko für Suizid(-versuche) stark erhöht. Dieses Buch fasst das aktuelle Wissen zu Suizidalität sowie die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Suizidalität bei Suchterkrankungen zusammen. Möglichkeiten zur Behandlung einschließlich Prävention werden dargestellt.

Internationale Erfahrungen zeigen, dass wichtige Elemente einer erfolgreichen Suizidprävention die Information und Schulung von Fachkräften und Kontaktpersonen von Suizidgefährdeten sind. Das Buch richtet sich insbesondere an diese Personengruppen und will einen Beitrag zur Suizidprävention bei Suchtstörungen leisten.

Prof. Dr. Barbara Schneider, (EU) M. Sc., FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Chefärztin der Abt. Abhängigkeitserkrankungen der LVR-Klinik Köln.

Prof. Dr. Dipl.-Chem. Tilman Wetterling, FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie, ist Chefarzt im Vivantes Klinikum Hellersdorf, Berlin.

Erscheint lt. Verlag 18.11.2015
Reihe/Serie Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Oliver Bilke-Hentsch, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Michael Klein
Zusatzinfo 4 Abb., 10 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 140 x 203 mm
Gewicht 237 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sucht / Drogen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Suchtkrankheiten
Schlagworte Selbstmord / Suizid • Sucht • Suchtbehandlung • Suchterkrankungen • Suizid • Suizidprävention • Suizidversuch
ISBN-10 3-17-023360-2 / 3170233602
ISBN-13 978-3-17-023360-7 / 9783170233607
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Krankheit psychodynamisch verstehen

von Roland Voigtel

Buch | Softcover (2022)
Psychosozial-Verlag
CHF 62,85