Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Inseln

und andere Texte. Mit einem Vorwort von Albert Camus
Buch | Softcover
192 Seiten
2015 | 1. überarbeitete und wesentlich erweiterte Neuausgabe
Verlag Karl Alber
978-3-495-48729-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Inseln - Jean Grenier
CHF 33,55 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit den Inseln erscheint in einer überarbeiteten und erweiterten Ausgabe ein zentrales Werk von Jean Grenier (1. Ausgabe 1985 bei Suhrkamp).

Die Inseln sind eine Anthologie von philosophischen Essays, in denen Grenier der grotesken, tragischen Lebenswelt mit humorvoller Finesse begegnet. Mit einem satirischen Erzählduktus wandert Grenier von einer Lebensinsel zu anderen, vom Lebensanfang bis zum Lebensende.

Seine skeptisch-pessimistische Grundeinstellung sucht im Tierwesen des Katers Mouloud und des Hundes Taiaut eine Naturverbundenheit, die eine symbolische Bedeutung für den Menschen bekommt.

Mit der symbolischen Einheit der Mensch-zu-Tierperspektive meditiert Jean Grenier eine Einheit mit dem Tier, welche die Einsamkeit in der gemeinsamen Lebenswelt besser ertragen lässt. In den Essays wird spürbar, wie der Mensch in einer abweisenden, paradoxen, absurd erscheinenden Lebenswelt aus Abgeschiedenheit und Zurückgezogenheit Selbstvertrautheit und Antworten auf existentielle Fragen gewinnen kann.

Wichtige Texte Greniers (»Tod eines Hundes«, »Die Einsamkeit«, »Zerrissenheit zwischen zwei Lebenswelten«, »Neigung und Sinn für das Absolute«) ergänzen den ursprünglichen Text der Inseln ebenso wie Albert Camus' Vorwort.

Jean Grenier (1898-1971) war Professor für Philosophie in Algier, Lille, Kairo, Paris. Er schrieb hauptsächlich philosophische Essays (u. a. »Kater Mouloud«, »Der Hund Taiaut«).

Jean O. Ohlenburg, Jg. 1941, Studien der Wissenschaftslehre und Logik im Fach Philosophie verbunden mit allgemeiner Sprachund Literaturwissenschaft in den Fächern Germanistik und Romanistik in Hamburg, Freiburg, Basel und Paris (Sorbonne).

Maguy Ohlenburg-Boyer, Jg. 1942, Studium der Psychologie und Pädagogik in Zürich und der französischen Literatur und Sprachwissenschaft und Didaktik in Besançon.

Erscheint lt. Verlag 23.7.2015
Vorwort Albert Camus
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 262 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Schlagworte Essay • Leben • Lebenswelt • Mensch • Mensch-Tier-Beziehungen • Philosophie
ISBN-10 3-495-48729-8 / 3495487298
ISBN-13 978-3-495-48729-7 / 9783495487297
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich