Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Fall Loos

Buch | Hardcover
192 Seiten
2015
Amalthea Signum (Verlag)
978-3-85002-908-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Fall Loos - Christopher Long
CHF 13,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Der Skandal um den Sittlichkeitsprozess gegen Adolf Loos
Anfang September 1928 wurde der Architekt Adolf Loos von der Wiener Polizei unter dem Verdacht des Kindesmissbrauchs verhaftet. Zwei Mädchen (und später ein drittes) im Alter von acht und zehn Jahren beschuldigten Loos, sie im Zuge von Aktsitzungen unsittlich berührt zu haben. Fast gleichzeitig bekam die Presse Wind davon und inszenierte einen öffentlichen Skandal, der in einen spektakulären Prozess mündete. In der begleitenden Kontroverse ging es jedoch um mehr als die Frage, ob Loos schuldig oder nicht schuldig war. Vielmehr standen sich in dieser Affäre Linke und Rechte ebenso wie Vertreter der Moderne und ihre konservativen Kritiker gegenüber. Die Causa wurde zu einem berühmten Gerichtsfall.
Christopher Long unternimmt eine detailgenaue und spannend erzählte Rekonstruktion der Ereignisse und verknüpft sie mit den ähnlich gelagerten Affären um Theodor Beer, Peter Altenberg und Egon Schiele.
Der Skandal um den Sittlichkeitsprozess gegen Adolf Loos

Anfang September 1928 wurde der Architekt Adolf Loos von der Wiener Polizei unter dem Verdacht des Kindesmissbrauchs verhaftet. Zwei Mädchen (und später ein drittes) im Alter von acht und zehn Jahren beschuldigten Loos, sie im Zuge von Aktsitzungen unsittlich berührt zu haben. Fast gleichzeitig bekam die Presse Wind davon und inszenierte einen öffentlichen Skandal, der in einen spektakulären Prozess mündete. In der begleitenden Kontroverse ging es jedoch um mehr als die Frage, ob Loos schuldig oder nicht schuldig war. Vielmehr standen sich in dieser Affäre Linke und Rechte ebenso wie Vertreter der Moderne und ihre konservativen Kritiker gegenüber. Die Causa wurde zu einem berühmten Gerichtsfall.

Christopher Long unternimmt eine detailgenaue und spannend erzählte Rekonstruktion der Ereignisse und verknüpft sie mit den ähnlich gelagerten Affären um Theodor Beer, Peter Altenberg und Egon Schiele.

Christopher Long, geboren 1957, ist Professor für Architekturgeschichte an der Universität Texas in Austin. Sein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte moderner Architektur, speziell auf jener Zentraleuropas von 1800 bis zur Gegenwart. Er hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht.

Erscheint lt. Verlag 26.3.2015
Sprache deutsch
Maße 146 x 220 mm
Gewicht 435 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 1920er • Aktzeichnungen • Architektur • Biografisch • enfant terrible • Geschichte • Loos • Loos, Adolf • Presseberichterstattung • Prozess • Sittlichkeit • Skandal • Theodor Beer • Wien • Wien, Geschichte
ISBN-10 3-85002-908-5 / 3850029085
ISBN-13 978-3-85002-908-7 / 9783850029087
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 34,95