Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wahlvorschläge für und von Germanisten an der Preußischen Akademie der Wissenschaften (1826-1900) (eBook)

Von Jacob Grimm bis zu Eduard Sievers

(Autor)

eBook Download: PDF
2014 | 1. Auflage
130 Seiten
S.Hirzel Verlag
978-3-7776-2419-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wahlvorschläge für und von Germanisten an der Preußischen Akademie der Wissenschaften (1826-1900) -  Uwe Meves
Systemvoraussetzungen
43,00 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Edition der bisher zumeist unveröffentlichten Wahlvorschläge dokumentiert nachdrücklich die Bedeutung dieser Quellengattung für die Fach- und Wissenschaftsgeschichte nicht nur der Germanistik. Aufgenommen sind Dokumente von Jacob Grimms Mitgliedschaft an bis zu den im Hinblick auf das 200-jährige Jubiläum der berühmten Berliner Wissenschaftsakademie erfolgten Zuwahlen 1899/1900. Die Wahlvorschläge geben Einblick in die Entstehung und die Akzeptanz einer noch jungen Disziplin, in die Würdigung der Forschungsleistungen von Fachkollegen, in persönliche Beweggründe und Schwerpunkte, personelle und institutionelle Verbindungen, die Vernetzung einzelner Wissenschaftler, das Beharrungsvermögen etablierter und das Aufkommen neuer Forschungsrichtungen, in die Ausdifferenzierung des Fachs. Berücksichtigt sind darüber hinaus auch Wahlvorschläge von Germanisten für Vertreter anderer Fächer und Forschungsgebiete, die ihre persönlichen und fachlichen Interessen und Verbindungen, ihr Engagement bei der Ergänzung und Erweiterung der Akademiemitgliedschaft erkennen lassen.

Studium der Germanistik, Geschichte und Sozialwissenschaften an den Universitäten Marburg, Erlangen, Nürnberg und Zürich. Erstes und zweites Staatsexamen für das höhere Lehramt, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent an der Universität Trier; 1987 bis 2009 Professor für ältere deutsche Sprache und Literatur an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2010 bis 2014 Niedersachsen-Professor für Fach- und Wissenschaftsgeschichte der Germanistik. 1995 bis 2013 Sprecher des Herausgeberkollegiums der Kritischen Ausgabe des Briefwechsels von Jacob und Wilhelm Grimm in Einzelbänden; zahlreiche Publikationen zur mittelalterlichen Literatur vom 12. bis zum 16. Jahrhundert im sozial- und kulturgeschichtlichen Kontext, zu ihrer Rezeptionsgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und zur Fach- und Wissenschaftsgeschichte der Germanistik.

INHALTSÜBERSICHT 6
DANKSAGUNG 8
ZUM AUFKOMMEN UND ZUR BEDEUTUNG DER QUELLENGATTUNG ‘WAHLVORSCHLÄGE’ 10
ÜBERSICHT ZU DEN WAHLEN VON 1826 BIS 1900 15
EDITORISCHE HINWEISE 27
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 28
VERZEICHNIS DER DOKUMENTE 29
DOKUMENTE 34
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 115
PERSONENREGISTER 120
ABBILDUNGEN 124

Erscheint lt. Verlag 4.9.2014
Reihe/Serie Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
Zusatzinfo 9 schw.-w. Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte 21 • Germanistik • Wahlvorschläge
ISBN-10 3-7776-2419-5 / 3777624195
ISBN-13 978-3-7776-2419-8 / 9783777624198
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich