Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Literaturwissenschaft. Studien-Starter-Pack - Uwe Spörl, Burkhard Moennighoff, Eckhardt Meyer-Krentler, Jochen Vogt

Literaturwissenschaft. Studien-Starter-Pack

Dreibändige Handbibliothek für die erste Phase des Studiums
Buch | Softcover
752 Seiten
2014
UTB (Verlag)
978-3-8252-4273-2 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Das Studien-Starter-Pack ist die ideale Grundausstattung für die erste Phase des Studiums. Drei Bände zu zentralen Themen der ersten Semester verschaffen die nötige Orientierung und bilden den Grundstock einer studentischen Handbibliothek.

Das Pack enthält die drei UTB-Titel:

Spörl, Uwe: Basislexikon Literaturwissenschaft
Ein praxiserprobtes Nachschlagewerk, das die wichtigsten in Prüfungen und Klausuren abgefragten literaturwissenschaftlichen Fachbegriffe enthält. Der ideale Begleiter für Lehramtsstudenten und BA/MA-Kandidaten, die schnell die Terminologie des Fachs kennenlernen und anwenden müssen.

Moennighoff, Burkhard; Meyer-Krentler, Eckhardt: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses Buch. Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben: Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit? Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um?
Wie recherchiere ich Fachinformationen? Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten? Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus? Für diese Auflage wurde das Buch erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.

Vogt, Jochen: Aspekte erzählender Prosa
Jochen Vogt stellt in der seit langem in Studium und Schule bewährten Einführung die grundlegenden Bedingungen, Techniken und Strategien literarischen Erzählens dar sowie die Fachbegriffe und die Kategorien der Erzählforschung. Zahlreiche Beispieltexte aus der deutschen und der internationalen Literatur demonstrieren die Anwendung des theoretischen Instrumentariums. Diskutiert werden auch die historische Dimension und die Entwicklung verschiedener Erzählstrukturen und -techniken sowie die Beziehung zwischen Romanform und moderner Gesellschaft. Mit Hilfe dieses Buches ist die selbstständige Analyse von Erzähltexten für Prüfungen und Klausuren sicher erlernbar.

Burkhard Moennighoff, geboren 1959 in Hamm (Westfalen). Studium der Fächer Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften; Promotion und Habilitation in Göttingen; lehrt neuere deutsche Literatur an der Universität Hildesheim. Verschiedene Publikationen sowie Aufsätze und Herausgeberschriften zur Literatur des 17. bis 20. Jahrhunderts.

Dr. Jochen Vogt lehrt Germanistik und Literaturwissenschaft an der Universität/GH in Essen.

Erscheint lt. Verlag 7.10.2014
Reihe/Serie UTB-Studien-Starter-Packs ; 4273
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 762 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Erzählanalyse • Germanistik; Einführung • Literaturwissenschaft • Literaturwissenschaftsstudium • Wissenschaftliche Arbeitstechniken
ISBN-10 3-8252-4273-0 / 3825242730
ISBN-13 978-3-8252-4273-2 / 9783825242732
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehr- und Arbeitsbuch

von Felicitas Kleber

Buch | Softcover (2023)
Narr Francke Attempto (Verlag)
CHF 44,75