Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Historische Existenz

zwischen Anfang und Ende der Geschichte?

(Autor)

Buch | Hardcover
768 Seiten
2024 | 1. Auflage
Olzog (Verlag)
978-3-95768-137-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Historische Existenz - Ernst Nolte
CHF 55,70 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt (ca. März 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Geschichte als Ganzes verstehend zu begreifen - diesem Ziel dient Ernst Noltes großes Buch. Seine bisherige Beschäftigung mit Zeitgeschichte und vor allem mit den modernen Ideologien erhält damit den denkbar größten zeitlichen Rahmen. 'Historische Existenz' meint die Geschichte im ganzen, nämlich den Zeitabschnitt von etwa 5000 Jahren zwischen der Vorgeschichte und unserer Gegenwart, die der Anfang einer möglicherweise unabsehbar langen 'Nachgeschichte' sein könnte. Eine Begrenztheit der Geschichte ist seit Hegel zum Thema für Historiker und Geschichtsphilosophen geworden. Ernst Nolte nähert sich dieser Frage nicht auf 'universalhistorische' Weise, sondern er analysiert die wichtigsten Kategorien der historischen Existenz wie Religion, Staat, Adel, Krieg und Frieden, Stadt und Land, das Aufbegehren und die Linke, ohne dabei auf erzählende Kapitel zu verzichten. 'Historische Existenz' ist das Opus magnum eines großen Gelehrten und zugleich unentbehrliche Lektüre für alle, die sich für die Geschichte als Ganzes interessieren.

Prof. Ernst Nolte ist Historiker und Philosoph. Er wurde am 11. Januar 1923 in Witten geboren und wuchs in einer katholischen Familie in Hattingen an der Ruhr auf. Schon in der Kindheit nahm er an den politischen und intellektuellen Auseinandersetzungen der Weimarer Epoche und besonders am Abwehrkampf der katholischen Kirche gegen den Kommunismus und den Nationalsozialismus lebhaften Anteil. Er studierte Deutsch, Englisch, Griechisch und Philosophie. Nach dem Studium der Philosophie bei Martin Heidegger in Freiburg 1944–1945 begann 1963 sein umfangreiches literarisches und universitäres Lebenswerk mit dem Erscheinen des Buches "Der Faschismus in seiner Epoche". Diese Publikation machte ihn – nicht zuletzt aufgrund der Übersetzung in zahlreiche europäische Sprachen – bald in der ganzen westlichen Welt bekannt; auch deshalb, weil er bereits 1965 auf einen Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Marburg berufen wurde. Seitdem wurde er in der deutschen und internationalen Öffentlichkeit viel beachtet, das Echo auf seine weiteren Werke zur Zeitgeschichte und zum „Geschichtsdenken“ war seinerzeit überwiegend positiv. Ernst Nolte war Gymnasiallehrer, promovierte 1952 und habilitierte sich 1964. Von 1965 bis 1973 war er Professor für Neuere Geschichte an der Universität Marburg, von 1973 bis zu seiner Emeritierung 1991 Professor an der FU Berlin. Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte u. a. an der Yale University, am Massachusetts Institue of Technology, am Institue for Advanced Study in Wassenaar, an der Cambridge University und an der Hebrew University in Jerusalem. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde er indes systematisch als angeblicher „Apologet Hitlers“ diffamiert – vermutlich aufgrund seiner Forderung, auch Hitler historische Gerechtigkeit und ein wissenschaftliches Verfahren zukommen zu lassen.

Erscheint lt. Verlag 25.3.2025
Reihe/Serie Olzog Edition
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 150 x 227 mm
Gewicht 1100 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Schlagworte Bolschewismus • Buddhismus • Christentum • Ernst Nolte • Faschismus • Geschichte • Geschichtsphilosophie • Herrschaft • Historische Existenz • Hochkulturen • Islam • Judentum • Krieg und Frieden • Kulturgeschichte • Nachgeschichte • Nationalsozialismus • Staat • Vorgeschichte • Weltgeschichte • Weltreligionen
ISBN-10 3-95768-137-5 / 3957681375
ISBN-13 978-3-95768-137-9 / 9783957681379
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Familiengeschichte der Menschheit

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 68,60
eine kurze Geschichte der Menschheit

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2024)
Penguin (Verlag)
CHF 18,20
Indonesien und die Entstehung der modernen Welt

von David van Reybrouck

Buch | Hardcover (2022)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 47,60