Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
ZEIT Akademie Weltliteratur, 4 DVDs - Sandra Richter

ZEIT Akademie Weltliteratur, 4 DVDs

Klassiker des 20. Jahrhunderts. 14 Vorlesungen

Sandra Richter (Autor)

DVD Video
2013
Campus Verlag (Hersteller)
978-3-593-50116-1 (ISBN)
CHF 169,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;br />Technische Angaben:

Bildformat: 16:9
Sprachen / Tonformate: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Ländercode: 2
WELTLITERATUR - 4 DVDs (14 Lektionen + Begleitbuch)
Wer liest, der reist im Kopf. Diese Video-Vorlesung bietet eine literarische Welterkundung im 14 Lektionen. Lernen Sie die großen Autoren der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts kennen: Kafka, Hemingway, Camus, Bellow, Rushdie, Coetzee - und viele mehr. Die Reise führt durch europäische Literaturmetropolen bis nach Afrika, Asien, Nord- und Südamerika.
Die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Sandra Richter porträtiert die Klassiker der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts und ihre Werke. Zu Wort kommen auch die großen Schriftsteller selbst - mit vielen Ausschnitten aus Interviews und Nobelpreisreden. Im Anschluss an jede Lektion diskutiert Sandra Richter mit dem renommierten ZEIT-Literaturkritiker Ulrich Greiner: Wie entsteht Weltliteratur? Wie haben sich die großen Autoren gegenseitig und länderübergreifend inspiriert? Und wo entstehen die großen Werke der Zukunft?

Sandra Richter, geboren 1973, ist Literatur- und Politikwissenschaftlerin. Im Jahr 2005 verliehen ihr das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die DFG den Heinz Maier-Leibnitz-Preis. Seit 2008 ist sie Professorin und Leiterin der Abteilung Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Sie ist Mitglied im Wissenschaftsrat und berät die Bundesregierung und die Bundesländer zum Thema Hochschulen, Wissenschaft und Forschung.

Lektion 1: Was ist Weltliteratur?
Lektion 2: Amerika: Ernest Hemingway
Lektion 3: Jüdische Diaspora: Isaac Bashevis Singer
Lektion 4: Jüdisches und afroamerikanisches Amerika: Saul Bellow und Toni Morrison
Lektion 5: Frankreich: Albert Camus und Jean-Paul Sartre
Lektion 6: Portugal: José Saramago und António Lobo Antunes
Lektion 7: Südamerika: Gabriel García Márquez, Octavio Paz und Mario Vargas Llosa
Lektion 8: Islamische Welt: Nagib Mahfuz und Orhan Pamuk
Lektion 9: Russland: Boris Pasternak, Alexander Soschenizyn und Joseph Brodsky
Lektion 10: China: Gao Xingjian und Mo Yan
Lektion 11: Afrika: Nadine Gordimer und J.M. Coetzee
Lektion 12: Vereinigtes Königreich: James Joyce, Samuel Beckett und Seamus Heaney
Lektion 13: Indien: Rabindranath Tagore, V.S. Naipaul und Salman Rushdie
Lektion 14: Wie werden deutsche Schriftsteller Weltautoren?

WELTLITERATUR - 4 DVDs (14 Lektionen + Begleitbuch)

Wer liest, der reist im Kopf. Diese Video-Vorlesung bietet eine literarische Welterkundung im 14 Lektionen. Lernen Sie die großen Autoren der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts kennen: Kafka, Hemingway, Camus, Bellow, Rushdie, Coetzee - und viele mehr. Die Reise führt durch europäische Literaturmetropolen bis nach Afrika, Asien, Nord- und Südamerika.

Die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Sandra Richter porträtiert die Klassiker der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts und ihre Werke. Zu Wort kommen auch die großen Schriftsteller selbst - mit vielen Ausschnitten aus Interviews und Nobelpreisreden. Im Anschluss an jede Lektion diskutiert Sandra Richter mit dem renommierten ZEIT-Literaturkritiker Ulrich Greiner: Wie entsteht Weltliteratur? Wie haben sich die großen Autoren gegenseitig und länderübergreifend inspiriert? Und wo entstehen die großen Werke der Zukunft?

Lektion 1: Was ist Weltliteratur?

Lektion 2: Amerika: Ernest Hemingway

Lektion 3: Jüdische Diaspora: Isaac Bashevis Singer

Lektion 4: Jüdisches und afroamerikanisches Amerika: Saul Bellow und Toni Morrison

Lektion 5: Frankreich: Albert Camus und Jean-Paul Sartre

Lektion 6: Portugal: José Saramago und António Lobo Antunes

Lektion 7: Südamerika: Gabriel García Márquez, Octavio Paz und Mario Vargas Llosa

Lektion 8: Islamische Welt: Nagib Mahfuz und Orhan Pamuk

Lektion 9: Russland: Boris Pasternak, Alexander Soschenizyn und Joseph Brodsky

Lektion 10: China: Gao Xingjian und Mo Yan

Lektion 11: Afrika: Nadine Gordimer und J.M. Coetzee

Lektion 12: Vereinigtes Königreich: James Joyce, Samuel Beckett und Seamus Heaney

Lektion 13: Indien: Rabindranath Tagore, V.S. Naipaul und Salman Rushdie

Lektion 14: Wie werden deutsche Schriftsteller Weltautoren?

Laufzeit: 411 Minuten / Ländercode: 2 / Sprache: Deutsch / Audio: Dolby Digital 2.0 / Bildformat: 16:9

Erscheint lt. Verlag 22.5.2014
Zusatzinfo m. Begleitbuch
Sprache deutsch
Maße 151 x 215 mm
Gewicht 388 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 20. Jahrhundert, Literatur • Weltliteratur
ISBN-10 3-593-50116-3 / 3593501163
ISBN-13 978-3-593-50116-1 / 9783593501161
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?