Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Alte Reich 1495 - 1806 (eBook)

(Autor)

Volker Reinhardt (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2014 | 5. Auflage
188 Seiten
wbg Academic in der Verlag Herder GmbH
978-3-534-73706-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,99 inkl. MwSt
(CHF 17,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Heilige Römische Reich deutscher Nation, im Unterschied zum nationalen Kaiserreich das ?Alte Reich? genannt, war ein ungewöhnliches Gebilde. Nach seinem Untergang 1806 meist geringschätzig betrachtet, sind seine Aufgaben und Funktionsweisen oft nur schwer zu verstehen. Anders als der moderne Nationalstaat war es strukturell nicht angriffsfähig, besaß im Grunde keine eigenen Verwaltungsorgane oder Truppen. Seine Ziele waren Ausgleich der Kräfte und Interessen, Stabilität und Friedenswahrung. Axel Gotthard erläutert klar und luzide die geschriebenen wie die ungeschriebenen Regeln, stellt die wichtigsten Organe vor und fasst die zentralen Themen und Grundmuster der Reichsgeschichte zusammen. In einem Durchgang in Fünfzigjahresschritten von 1500 bis 1800 skizziert er die wesentlichen Sujets, Probleme und Veränderungen der Reichsgeschichte.

Volker Reinhard ist seit 1992 Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Seine Expertise der italienischen Renaissance durchdringt seine Publikationen: von »Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt« (2019) bis zu »Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527« (2. Aufl. 2009). Für seine Machiavelli-Biografie erhielt er den »Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung«.

»Gotthard hat auf engem Raum eine kenntnisreiche und verlässliche Einführung in die Geschichte des frühneuzeitlichen Reiches geschrieben. Ihm ist es gelungen, viele komplexe und komplizierte Sachverhalte in knappen und klaren Worten verständlich zu machen, und das meiste von dem, was man den Studierenden bis zum Examen vermitteln möchte, kommt hier zur Sprache. Die Gliederung der Darstellung in eine eher systematische Einführung, einen vorwiegend chronologischen Hauptteil und ein knappes Resümee vermag ebenfalls zu überzeugen.« www.sehepunkte.de

»Das Lehr- und Studienbuch des jungen Erlanger Privatdozenten Axel Gotthard ist nicht nur elegant geschrieben, mit Ironie und Glanz, sondern bedeutet auch Wiedergewinnung weiter historischer Landschaften, die von Repräsentation und Rechtsstaat bis zu Föderalismus und fließenden Grenzen vieles schon einmal umfassten, was das heutige Europa braucht. Die Studie ist ein Meisterstück in der Erkenntnis dessen, was in der Theorie unmöglich war – in der Praxis aber dauerhafter als die Imperien und Nationalstaaten, die folgten.« Die Welt

»Wer Gotthards höchst informative, sehr gut gegliederte und mit der herausgehobenen Erläuterung von Schlüsselbegriffen auch didaktisch durchdachte Einführung liest, erfährt nicht nur fast alles zum heutigen Forschungsstand über Funktion und Funktionieren des Alten Reiches, sondern er beginnt zu ahnen, wie viele unserer kulturellen Selbstverständlichkeiten direkt oder indirekt in der Zeit zwischen 1500 und 1800 geprägt wurden und wie sehr sich die politisch-staatlichen Verhältnisse in der Phase des entstehenden und des vergehenden souveränen Staates ähneln.« Historische Zeitschrift

»Die Reihe ›Geschichte Kompakt‹ vermittelt historisches Grundlagenwissen auf dem gegenwärtigen Stand der Forschung. Dem entspricht das Studienbuch des Erlanger Historikers Axel Gotthard in ausgezeichneter Weise. Am Ende eine vortreffliche, knappe Übersicht der wichtigsten Literatur, deren Kurzcharakterisierung für den Studierenden eine große Hilfe ist. Im Ganzen ein vorzügliches, höchst empfehlenswertes Studienbuch!« Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte

»Das Verfahren der Darstellung, für jedes halbe Jahrhundert und näherungsweise an den wichtigen Wegmarken der Reichgeschichte orientiert einen Querschnitt zu setzen, ist neu, besonders für eine Einführung didaktisch geglückt und dient der Verdichtung des Textes ebenso wie der Verbindung von Chronologie und Struktur. Gotthards Buch füllt auf anregende, mitunter provozierende Art eine Lücke und ist bereits deswegen ein Gewinn. Es gibt der Reichsgeschichte ›Farbe‹ und wird Studenten für dieses Thema gewinnen.« Zeitschrift für Historische Forschung

»Die Studie ist ein Meisterstück in der Erkenntnis dessen, was in der Theorie unmöglich war - in der Praxis aber dauerhafter als die Imperien und Nationalstaaten, die folgten.« Die Welt

Erscheint lt. Verlag 7.2.2014
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte Heiliges Römisches Reich • Reichsgeschichte • Verfassungsgeschichte
ISBN-10 3-534-73706-7 / 3534737067
ISBN-13 978-3-534-73706-2 / 9783534737062
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein idealer Einstieg in die Ideen der Aufklärung

von Immanuel Kant

eBook Download (2024)
Insel Verlag
CHF 10,70
Bewältigungspraktiken und Handlungsoptionen im Dreißigjährigen Krieg

von Astrid Ackermann; Markus Meumann; Julia A. Schmidt-Funke …

eBook Download (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 87,85