Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren

Begleitung und Beratung von Kindern und Eltern
Buch | Hardcover
247 Seiten
2014 | 1. Aufl. 2014
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-94864-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren -
CHF 53,20 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;p>Früher oder später wird jedes Kind mit den Themen Trennung, Tod und Trauer konfrontiert. Die Autoren zeigen allen, die mit kindlicher Entwicklung befasst sind, wie effiziente Hilfestellungen für betroffene Kinder und ihre Familien ressortübergreifend entwickelt und verwirklicht werden können.

»Die Beiträge sind aktuell und vermitteln ein umfangreiches Wissen.«
Lothar Unzner, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2/2015


lt;p>Allein in Deutschland erleben jährlich mehr als 150.000 Kinder die Trennung, den Tod oder die Scheidung ihrer Eltern. Die Auswirkungen davon auf Kleinkinder sind vielfältig. Neben den bestehenden familiären Belastungen erleben diese Kinder in ihren außerfamiliären Betreuungskontexten nicht selten verunsicherte professionelle Bezugspersonen. Themen des Bandes sind daher

- Fehl-, Totgeburt und früher Kindstod und die professionelle Begleitung der betroffenen Eltern,
- die Praxis der Kinderhospizarbeit,
- die Fragen der Inobhutnahme, Inpflegnahme und Adoption,
- die psychotherapeutische Begleitung verwaister Kinder und die Betreuung von Pflegefamilien
- sowie das große Thema von Trennung und Scheidung der Eltern.

Ein Band, der den aktuellen Wissensstand über ein wichtiges Thema wiedergibt und Orientierung für Praktiker und Organisatoren aus der therapeutischen und beratenden Praxis, aber auch aus dem Umfeld der Gemeinden, Verbänden, Organisationen und generell der Politik liefert.

Rüdiger Kißgen, Dr. päd., Erziehungswissenschaftler, Appr. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ist Univ. Prof. für Entwicklungswissenschaft und Förderpädagogik an der Fakultät II der Universität Siegen.

Norbert Heinen, Dr. päd. habil., Sonderpädagoge, ist Professor für Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Karin Grossmann, Dr. phil., Dipl.-Psych., Freie Wissenschaftlerin, assoziiert am Psychologischen Institut der Universität Regensburg, Lehrbeauftragte der Universität Salzburg. Zusammen mit ihrem Mann Klaus E. Grossmann veröffentlichte sie bei Klett-Cotta Bindung – das Gefüge psychischer Sicherheit und Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie.

Klaus E. Grossmann, Dr. phil., Dipl.-Psych., Prof. emeritus seit 2003, Institut für Psychologie an der Universität Regensburg. Zusammen mit seiner Frau Karin Grossmann veröffentlichte er bei Klett-Cotta Bindung – das Gefüge psychischer Sicherheit und Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie.

»Der Band zeichnet sich aus durch umfassende Interdisziplinarität und fachliche Ansätze für Theorie und Praxis in der Begleitung von Kindern und Eltern in Zeiten des Verlustes und der Trauer. Er bietet vielseitiges Wissen und zeigt Formen und Wege auf, mit schweren und belastenden Erfahrungen so umzugehen, dass sie verstanden und bewältigt werden können.« Marita Salewski, Frühe Kindheit, Mai 2015 »Die Beiträge sind aktuell und vermitteln ein umfangreiches Wissen. Es ist wichtig für Fachleute, auf diese zentralen Themen, die im Verlaufe des Aufwachsens von Kindern eine Rolle spielen können, vorbereitet zu sein und angemessene Umgangs- und Bewältigungsformen verfügbar zu haben.« Lothar Unzner, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2/2015 »Dieses Buch gibt jenen Berufsgruppen, die mit Kindern in den ersten Lebensjahren nach Trennungs- und Verlusterlebnisse zu tun haben, einen guten Einblick in den aktuellen Stand der Bildungsforschung. Dieses Wissen ist Voraussetzung, um verstehen zu können, wie Trauer in diesem Lebensalter bearbeitet werden kann. ... Sehr gelungen ist die Verknüpfung zwischen Theorie, aktuellem Forschungsstand und den Fallbeispielen aus der Praxis.« Dagmar Bojdunyk-Rack, Socialnet.de, 23.7.2014

»Der Band zeichnet sich aus durch umfassende Interdisziplinarität und fachliche Ansätze für Theorie und Praxis in der Begleitung von Kindern und Eltern in Zeiten des Verlustes und der Trauer. Er bietet vielseitiges Wissen und zeigt Formen und Wege auf, mit schweren und belastenden Erfahrungen so umzugehen, dass sie verstanden und bewältigt werden können.«
Marita Salewski, Frühe Kindheit, Mai 2015

»Die Beiträge sind aktuell und vermitteln ein umfangreiches Wissen. Es ist wichtig für Fachleute, auf diese zentralen Themen, die im Verlaufe des Aufwachsens von Kindern eine Rolle spielen können, vorbereitet zu sein und angemessene Umgangs- und Bewältigungsformen verfügbar zu haben.«
Lothar Unzner, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2/2015

»Dieses Buch gibt jenen Berufsgruppen, die mit Kindern in den ersten Lebensjahren nach Trennungs- und Verlusterlebnisse zu tun haben, einen guten Einblick in den aktuellen Stand der Bildungsforschung. Dieses Wissen ist Voraussetzung, um verstehen zu können, wie Trauer in diesem Lebensalter bearbeitet werden kann. ... Sehr gelungen ist die Verknüpfung zwischen Theorie, aktuellem Forschungsstand und den Fallbeispielen aus der Praxis.«
Dagmar Bojdunyk-Rack, Socialnet.de, 23.7.2014

Erscheint lt. Verlag 17.4.2014
Reihe/Serie Fachbuch
Co-Autor Karin Grossmann, Klaus E. Grossmann, Ulf Schiefenhövel, Irmela Wiemann
Sprache deutsch
Maße 163 x 233 mm
Gewicht 568 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Trennung / Trauer
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Adoption • Bindung • Bindungsforschung • Entwicklungspsychologie • Entwicklungsstörung • Erziehung • Erziehungsberatung • Familiäre Belastung • Familienberatung • Fehlgeburt • Frühe Hilfen • Frühe Risiken • Inobhutnahme • Inpflegnahme • Jugendarbeit • Kindergarten • Kinderheim • Kinderhospiz • Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie • Kinder- und Jugendpsychiatrie • Kindliche Entwicklung • Kindstod • Kleinkind • Patchwork-Familie • Pflegefamilie • Psychologie • Psychotherapie • Scheidung • Scheidungskind • Sonderpädagogik • Soziale Arbeit • Tod • Totgeburt • Trauer • Trennung
ISBN-10 3-608-94864-3 / 3608948643
ISBN-13 978-3-608-94864-6 / 9783608948646
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die heilige Zeit

von Mathias Jung

Buch | Softcover (2022)
emu-Verlags- und Vertriebsgesellschaft …
CHF 17,90