Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychologie der Spiritualität

Handbuch. Mit E-Book inside.

(Autor)

Buch | Hardcover
272 Seiten
2014 | 2., vollständig überarbeitete Aufl.
Beltz, J (Verlag)
978-3-621-28142-3 (ISBN)
CHF 53,20 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Im Leben der Menschen verliert institutionalisierte Religiosität, vor allem die Zugehörigkeit zu den großen Kirchen, an Bedeutung – das Interesse an individuell erlebter Spiritualität aber wächst. Sie wird deswegen auch in der Psychologie immer mehr zum Thema.
Die Wissenschaft hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt der Erforschung von Spiritualität gewidmet. Anton Bucher gibt einen fundierten, umfassenden Überblick über das Thema: Was ist Spiritualität, warum ist sie wichtig, wie entwickelt sie sich und welche Effekte hat sie? Die Erläuterungen sind durchgehend gestützt auf empirische Befunde und werden durch zahlreiche Erfahrungsbeispiele veranschaulicht. Einen Schwerpunkt bildet dabei Spiritualität in der Psychotherapie. Beleuchtet werden u.a. spirituelle Therapieformen, spirituelle Elemente in bewährten Psychotherapien sowie Spiritualität und Positive Psychologie.

Prof. Dr. Anton Bucher, Professor am Fachbereich Praktische Theologie, Universität Salzburg, Schwerpunkt: psychologische Aspekte der Spiritualität.

»Zu diesem Thema hat [Bucher], in meinen Augen, das zurzeit beste Buch überhaupt geschrieben.« Gert Scobel (3sat) »In der Neuauflage seines Standarderks hat der Salzburger Religionspädagoge Anton Bucher alles gesammelt, was in den letzten Jahrzehnten zu diesem Thema geforscht wurde.« Ursula Baatz, Die Furche, 6.8.2015 »Dieses Buch sollte sich als Standardwerk für jeden Psychologiestudenten kurz vor dem Abschluss durchsetzen.« Lautsprecher Heft 48/2015 »Eine solch präzise Studie wie die vorliegende zu lesen begeistert.« Katechetische Blätter »Der Autor regt dazu an, innovative Ansätze in der Kombination verschiedener Therapieschulen mit unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen zu entwickeln« Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen

»Zu diesem Thema hat [Bucher], in meinen Augen, das zurzeit beste Buch überhaupt geschrieben.«
(Gert Scobel, 3sat)


»Eine solch präzise Studie wie die vorliegende zu lesen begeistert.«
(Katechetische Blätter)

»Der Autor regt dazu an, innovative Ansätze in der Kombination verschiedener Therapieschulen mit unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen zu entwickeln« (Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen)

Erscheint lt. Verlag 10.2.2014
Zusatzinfo 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 168 x 245 mm
Gewicht 600 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Beratung • Glaube • Lebenssinn • Positive Psychotherapie • Psychologie • Religion • Religiösität • Seele • Seelsorge • Selbst • Selbstbewusstsein • Selbstverwirklichung • Spiritualität
ISBN-10 3-621-28142-8 / 3621281428
ISBN-13 978-3-621-28142-3 / 9783621281423
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
CHF 48,95