Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Eiserne Kreuz - Frank Wernitz

Das Eiserne Kreuz

1813 - 1870 - 1914 | Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung

(Autor)

Buch | Hardcover
864 Seiten
2013
Verlag Militaria
978-3-902526-58-8 (ISBN)
CHF 209,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Durch dieses mehr als 850-seitige, zweibändige Werk, das auf einer jahrelangen Forschungstätigkeit in deutschen Archiven beruht, erscheint das Eiserne Kreuz 1813–1870–1914 in völlig neuem Licht. Vor allem die in der ehemaligen DDR quasi unter Verschluss gehaltenen Akten der Königlich Preußischen Generalordenskommission, die erst nach der deutschen Wiedervereinigung im Geheimen Staatsarchiv Berlin wieder zugänglich waren, enthielten außergewöhnliche Dokumente, die bisher unbekannte Sachverhalte offenbarten. Der Autor versteht es, mit kühlem Sachverstand und bei gleichzeitig historischer Anteilnahme zeitgeschichtliche Vorgänge neu zu werten, sie eindeutig zu dokumentieren und in einen bildlich-grafischen Kontext zu stellen.
Der Textband wird durch einen umfangreichen Bildband ergänzt. Anhand der darin definierten „Typologien“ – das sind umfangreiche Tafelteile mit Abbildungen im Maßstab 2:1 – werden dem Leser drei Generationen von Eisernen Kreuzen in einer Fülle von Varianten und Detailaufnahmen gezeigt – insgesamt mehr als 350 Einzelstücke.
Diese Typologien stützen sich vor allem auf bislang nicht öffentlich gezeigte Sammlungen der Stiftung Deutsches Historisches Museum Berlin, des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Dresden, des Bayerischen Armeemuseums Ingolstadt, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, wo sich die weitgehend komplett erhaltene ehemalige Sammlung Max Aurich befindet, und mehrere Privatsammlungen. Besonders beeindruckend ist das Aufspüren verloren geglaubter Insignien, wie der „Blücherstern“ und das dazugehörige Großkreuz des Eisernen Kreuzes von 1813 des auch „Marschall Vorwärts“ genannten Fürsten Gebhard Leberecht von Blücher. Erstmals sind beide Auszeichnungen in Farbe veröffentlicht. Besonders interessant ist der Stern mit seiner aufschlussreichen Rückseite. Dieses beispielhafte Werk werden nicht nur die Ordenskundler freudig begrüßen, auch für Historiker ist es unverzichtbar – ein Generationenwerk für jeden Leser.
Verlagsort Wien
Sprache englisch; deutsch
Maße 260 x 295 mm
Gewicht 4500 g
Einbandart gebunden im Schuber
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte
ISBN-10 3-902526-58-0 / 3902526580
ISBN-13 978-3-902526-58-8 / 9783902526588
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

von Andrea Wulf

Buch | Hardcover (2022)
C. Bertelsmann (Verlag)
CHF 41,95
das erste deutsche Konzentrationslager

von Katja Lembke

Buch | Hardcover (2023)
Nünnerich-Asmus (Verlag)
CHF 27,95