Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Deutschsprachige Hochschulkommunikation in Armenien -  Marine Lalayan

Deutschsprachige Hochschulkommunikation in Armenien (eBook)

Eine funktional-pragmatische Diskursanalyse
eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
312 Seiten
Waxmann Verlag GmbH
978-3-8309-7917-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
35,99 inkl. MwSt
(CHF 35,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie verläuft das fremdsprachliche Handeln in Lehr-Lernprozessen bei der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache in der universitären Hochschulkommunikation in Armenien? Die Rekonstruktion der authentisch kommunikativen Wirklichkeit im universitären Unterrichtsdiskurs steht im Mittelpunkt der Untersuchung, die zum ersten Mal Einblicke in Unterrichtsgeschehen der deutschsprachigen Diskurse in Armenien ermöglicht. Die Transkriptionsdaten und ihre Analyse offenbaren, wie die Einbeziehung armenischer Kommunikationsstrukturen bestimmte Wissensprozesse bei den Studierenden in Gang setzt, indem das Sprachwissen in der Interaktion aktualisiert, erweitert und mittels unterschiedlicher Verfahren in eine Wissensbearbeitung überführt wird. Die kulturspezifisch-armenischen Elemente, die sich in der Interaktion auf Deutsch niederschlagen, erweisen sich im sprachlichen Handeln als äußerst bereichernd und fördern regelrechtdie Gesellschaftlichkeit der Institution.

Dr. Marine Lalayan studierte deutsche Sprache und Literatur an der Staatlichen Universität Eriwan (Armenien) sowie Germanistik an der Universität Hamburg (Promotion im Arbeitsbereich DaF). Sie war als Dozentin für DaF an der Universität Eriwan und als Lehrbeauftragte an der Universität Flensburg tätig. Zurzeit arbeitet sie als freiberufliche Dozentin für DaZ und führt Projekte und Fortbildungen zur kindlichen Mehrspachigkeit durch.

Buchtitel 1
Summary 6
Vorwort 10
Inhalt 12
Abkürzungen 15
Transkriptionszeichen (HIAT 2004) 15
1 Einleitung 16
1.1 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit 17
1.2 Aufbau der Untersuchung 20
1.3 Zum Datencorpus und zur Datenerhebung 21
2 Theoretischer Ansatz: zu den Konzepten der Funktionalen Pragmatik 26
2.1 Sprachliche Handlungsmuster 29
2.2 Methodisches Vorgehen bei der Analyse 29
2.3 Hypothesen 30
3 Institutionelle Kommunikation: sprachliches Handeln in den Institutionen Schule und Hochschule 34
3.1 Fremdsprachenunterricht in den Institutionen Schule und Hochschule 34
3.2 Das Handlungsmuster Aufgabe-Stellen / Aufgabe-Lösen (Ehlich & Rehbein 1986)
3.3 Studium der deutschen Sprache und Literatur an der Staatlichen Universität Eriwan (Yerevan) 37
4 Memorieren 42
4.1 Allgemeine Beobachtungen 42
4.2 Memorieren als Wiedergabeform (Rehbein 1987) 43
4.3 Die Stellung des Memorierens im fremdsprachlichen Diskurs Zweck des Memorierens
4.4 Memorieren als gesellschaftliches Handlungsmuster in Armenien und dessen gesellschaftliche Situierung 46
4.5 Memorieren und Aufgabe-Stellen / Aufgabe-Lösen 46
4.6 Das Muster des ‚Memorierens‘ 48
4.7 Ergebnisse 57
5 Kommunikative Strukturen von Vokabelübungen 68
5.1 Diskursive Bearbeitung lexikalischer Elemente 68
5.2 Das Muster des Vokabel-Übens 72
5.3 Alternativverfahren innerhalb des Musters 81
5.4 Interaktionaler Aufbau des Wissens im universitären Fremdsprachenunterricht 111
6 Winke 115
6.1 Zur Winkstruktur 116
6.2 Winke als Verfahren 116
6.3 Analyse des Winks anhand des Musters Memorieren 119
6.4 Klassifizierung der Winke 123
6.5 Ergebnisse 135
6.6 Verfahren vs. Strategie und Taktik 136
7 Lehrervortrag 144
7.1 Lehrervortrag mit verteilten Rollen (Ehlich & Rehbein 1986)
7.2 Das Muster des Rätselratens (Ehlich & Rehbein 1986)
7.3 ‚Lehrervortrag‘ im Rahmen des Rätselratens 147
8 Medienberichte im Fremdsprachenunterricht 167
8.1 Mündliche Wiedergabe/Darstellung von Medienberichten 167
8.2 Zum Datenmaterial 169
9 Kulturspezifik 208
9.1 Aspekte des „kulturellen Apparats“ 208
9.2 Kulturspezifisch ausgeprägtes Handeln im deutschsprachigen Unterrichtsdiskurs in Armenien 209
9.3 Eine armenische Variante des Deutschen als kulturelles Handeln in der Hochschulkommunikation 234
10 Fazit und Ausblick 235
11 Verzeichnisse 241
11.1 Literaturverzeichnis 241
11.2 Verzeichnis der Tabellen 247
11.3 Verzeichnis der Diagramme 247
11.4 Verzeichnis der Abbildungen 247
11.5 Verzeichnis der Transkriptbeispiele 248
A Gesamttranskript (Memorieren) 249
B Gesamttranskript (Vokabelübung) 268
C Medienunterricht vom 10.10.2001 303
C.1 Aufgabenformulierung 303
C.2 Ankündigung des Studenten 304
Sachregister 305

Erscheint lt. Verlag 1.7.2013
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
ISBN-10 3-8309-7917-7 / 3830979177
ISBN-13 978-3-8309-7917-3 / 9783830979173
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 2,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Roland Borgards; Martina Wernli; Esther Köhring

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 78,10
Von der Morphologie bis zur Pragmatik

von Igor Trost

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 107,40