Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Diagnosenübergreifende Psychoedukation

Ein Manual für Patienten- und Angehörigengruppen
Buch | Softcover
336 Seiten | Ausstattung: Softcover & Freischaltcode
2014 | 2., Aufl.
Psychiatrie Verlag
978-3-88414-564-7 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Umfassendes, vielfältig einsetzbares Manual für die Psychoedukationsarbeit mit Klienten/innen und Angehörigen.Psychoedukation hat das Ziel, psychiatrische Patienten zur aktiven Mitarbeit im Behandlungsprozess zu befähigen. Häufig kommen jedoch nicht genügend Patienten der gleichen Diagnose für die Gruppenarbeit zusammen. Dieses Manual bietet eine überzeugende Lösung für die Diagnosen übergreifende Arbeit bei folgenden Störungen:- Psychosen- Affektiven Störungen- Zwangsstörungen- Angsterkrankungen- Somatisierungsstörungen- PersönlichkeitsstörungenDas Buch dient als Leitfaden für Angehörigengruppen und ist auch für die Einzeltherapie nutzbar. Es enthält:- detaillierten Sitzungsanleitungen- umfassende Informationen zu psychischen Störungen- Selbstbeobachtungsprotokolle- Krisenplan und Notfallkoffer- Module für die Angehörigenarbeit- Entlassungsvorbereitung- Module zur gesunden Ernährung und StressbewältigungAlle Arbeitsblätter und Powerpointpräsentationen sind als Download verfügbar.

Maren Jensen ist Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin. Sie arbeitet in der Psychiatrischen Instituts ambulanz des Asklepios Westklinikums Hamburg.

Grit Hoffmann ist Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Sie arbeitet in eigener Praxis sowie in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Asklepios Westklinikums Hamburg.

Frau Julia Spreitz, Dipl.-Psych, Dipl.-Päd., arbeitet tagesklinisch und ambulant im Asklepios Westklinikum Hamburg in den Abteilungen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Psychiatrie und Psychotherapie.

Prof. Dr. med., Dr. hc., Dipl.-Psychologe, Psychiater und Psychotherapeut, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Asklepios Westklinikum Rissen/Hamburg. Schwerpunkte: Schizophrenieforschung, Krankheitskonzepte, Rolle der Angehörigen und Therapeuten.

Erscheint lt. Verlag 27.8.2014
Reihe/Serie Psychosoziale Arbeitshilfen ; 26
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 676 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte ambulant • Depression • Gruppenarbeit • Persönlichkeitsstörung • Psychiatrie • Psychoedukation • Psychose • Psychosoziale Arbeit • Stationär
ISBN-10 3-88414-564-9 / 3884145649
ISBN-13 978-3-88414-564-7 / 9783884145647
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90