Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Hundegrenze - Marie-Luise Scherer

Die Hundegrenze

Buch | Hardcover
90 Seiten
2013 | 1. Auflage
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-88221-077-4 (ISBN)
CHF 21,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Colliemischling Alf und seine Artgenossen, die an der Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten Wachdienst verrichten und auf Patrouille gehen, sind die eigentlichen Hauptfiguren dieses Glanzstücks der Reportageliteratur. Marie-Luise Scherer schildert eindringlich und mit bestechender Präzision das Geschäft von Hunden und Menschen am Grenzstreifen, ihre Kunst der literarischen Reportage ist unerreicht. "Die Hundegrenze' ist durch die politischen Entwicklungen seit 1990 zu einem historischen Dokument geworden, die Lektüre auch nach zwanzig Jahren ein reiner Gewinn.

Marie-Luise Scherer, geboren 1938 in Saarbrücken, war mehr als zwanzig Jahre lang Autorin beim Spiegel, wo ihre hochpräzisen Geschichten zuerst veröffentlicht wurden. Zuletzt erschien von ihr 2004 in der Anderen Bibliothek die Geschichtensammlung Der Akkordeonspieler. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen. 1994 den Ludwig Börne-Preis, 2008 Italo Svevo Preis und 2011 den Heinrich-Mann-Preis. Marie-Luise Scherer lebt in Damnatz an der Elbe.

Geboren 1929 in Bern, war zunächst leitender Kunstkritiker der Neuen Zürcher Zeitung. Seit 1962 ist Nizon freier Autor, 1977 übersiedelte er nach Paris, das in den kommenden fünf Jahrzehnten prägend für sein Schreiben wird. Für seine Romane und Erzählungen erhielt Nizon zahlreiche Preise und Auszeichnungen, zuletzt den schweizerischen Grand Prix Literatur 2014 für sein literarisches Gesamtwerk.

Erscheint lt. Verlag 22.10.2013
Vorwort Paul Nizon
Sprache deutsch
Original-Titel Die Hundegrenze
Maße 95 x 180 mm
Gewicht 156 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 1989 • 4. Oktober 1990 • Bericht • Berlin • BRD • Collie • DDR • Der Spiegel • Deutschland • Essay • Feuilleton • Geschichte • Grenze • Grenzstreifen • Honecker • Hund • Innerdeutsche Grenze • Journalismus • Konrad Adenauer • Kultur • Literatur • Mauer • Mauerfall • Redakteurin • Reportage • Reportageliteratur • Reportagen • Schäferhund • Scherer • Spiegel • Stalin • Wachhunde • Wiedervereinigung • Willy Brandt
ISBN-10 3-88221-077-X / 388221077X
ISBN-13 978-3-88221-077-4 / 9783882210774
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
CHF 23,70
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 62,95
eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft

von Rainer Tetzlaff

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 53,15