Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Werke - Georg W F Hegel

Werke

Vollständige Ausgabe. Einzelplatzversion

Georg W F Hegel (Autor)

CD-ROM (Software)
6000 Seiten
2000
Talpa (Hersteller)
978-3-933689-05-4 (ISBN)
CHF 64,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Textgrundlage: Hegel-Werke in 20 Bänden Suhrkamp 1970
Seitenkonkordanz
intuitive Bedienung
übersichtliche Navigation
umfangreiche Suchfunktionen

Inhalt:

Frühe Schriften
Jenaer Schriften
Berliner Schriften
Nürnberger und Heidelberger Schriften
Phänomenologie des Geistes
Wissenschaft der Logik I, II
Grundlinien der Philosophie des Rechts
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften I, II, III
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Vorlesungen über die Ästhetik I, II, III
Vorlesungen über die Philosophie der Religion I, II
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I, II, III

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, geb. am 27. August 1770 in Stuttgart, gest. am 14. November 1831 in Berlin. Er wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Vermutlich ab 1776 besuchte Hegel ein Gymnasium in Stuttgart, seit 1784 das Obergymnasium. Seine Interessen waren breit gestreut. Besonderes Augenmerk widmete er der Geschichte, insbesondere der Antike und den alten Sprachen. Ein weiteres frühes Interesse bildete die Mathematik. 1788 nahm Hegel an der Tübinger Universität das Studium der Theologie auf. Im September 1790 erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, 1793 wurde ihm das theologische Lizenziat verliehen. Hegel profitierte viel von dem intellektuellen Austausch mit seinen später berühmten Zimmergenossen Hölderlin und Schelling. Sie hegten große Sympathie für die revolutionären politischen Ereignisse in Frankreich. Jedoch fand später durch das Scheitern Napoleons eine politische Umorientierung bei Hegel statt. Er wurde ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie Preußens und söhnte sich mit den politischen Gegebenheiten aus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. In ihrer Wirkung auf die westliche Geistesgeschichte ist sie mit dem Werk von Platon, Aristoteles und Kant vergleichbar. Sein philosophisches Werk Phänomenologie des Geistes aus dem Jahre 1807 zählt zu den wirkmächtigsten Werken der Philosophiegeschichte überhaupt.

Aus dem Inhalt:- Frühe Schriften- Jenaer Schriften- Phänomenologie des Geistes- Nürnberger und Heidelberger Schriften- Die Wissenschaft der Logik- Grundlinien der Philosophie des Rechts- Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften- Berliner Schriften- Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte- Vorlesungen über die Ästhetik- Vorlesungen über die Philosophie der Religion- Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie

Zusatzinfo 1 CD-ROM
Sprache deutsch
Maße 150 x 120 mm
Gewicht 100 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Hegel • Klassische Deutsche Philosophie • Philosophie • Software (CD-ROM) • SOFTWARE/Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert • Vollständige Werksausgabe
ISBN-10 3-933689-05-8 / 3933689058
ISBN-13 978-3-933689-05-4 / 9783933689054
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?