Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914 / Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914. Band 1 - Ralf Banken

Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914 / Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914. Band 1

Die Frühindustrialisierung 1815-1850

(Autor)

Buch | Hardcover
481 Seiten
2000
Franz Steiner Verlag
978-3-515-07324-0 (ISBN)
CHF 126,70 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Erstmals wird mit dieser Arbeit umfassend die Entstehung und der langfristige Strukturwandel der Industrie der Saarregion im 19. Jahrhundert auf breiter Quellen- und Literaturbasis untersucht.
Ausgangsbasis ist das Konzept der regionalen Industrialisierung. Im Vordergrund steht die marktwirtschaftliche und technologische Entwicklung der einzelnen Industriebranchen und Unternehmen.

Im nun vorliegenden ersten Teil der Gesamtveröffentlichung, der die Zeit der Frühindustrialisierung von 1815 bis 1850 behandelt, zeigt der Autor auf, wie die Saarregion aufgrund der großen außerregionalen Nachfrage und idealen Standortbedingungen eine Anlaufphase mit wichtigen technologischen Innovationen (Dampfmaschineneinsatz, Schachtförderung, Puddeln, Kokshochöfen, Steinkohlenfeuerung in der Keramikindustrie) durchlief.
Das schon beachtliche Wachstum in den wichtigsten Industriezweigen führte schon vor 1850 zu einem beachtlichen Gewicht des sekundären Sektors in der Gesamtwirtschaft der Saarregion.

"So überzeugend die methodischen und theoretischen Grundlagen der Arbeit umrissen werden, so beeindruckend sind die im zweiten Teil der Arbeit vorgelegten quantitativen und qualitativen Analysen zur Entwicklung der wichtigsten industriellen Branchen. Die Darstellung basiert auf einer ungewöhnlich breiten Quellengrundlage und gewinnt ihren Wert nicht nur durch die detaillierte Beschreibung der jeweiligen Entwicklungsprozesse. [...]
Fest zu halten bleibt, dass Ralf Banken mit der imponierenden Forschungsleistung nicht nur die Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes bereichert hat, sondern zugleich der deutschen Industrialisierungsforschung einen wichtigen Baustein beigefügt hat."Archiv für Sozialgeschichte online

"...das Werk von Banken setzt innerhalb der regionalhistorischen Forschungslandschaft Maßstäbe." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgschichte

"Ralf Banken hat nicht nur die Literatur zum Thema erschöpfend ausgewertet, sondern auch bisher nicht beachtete Quellen berücksichtigt, was seine Studie von der Mehrzahl der einschlägigen Veröffentlichungen abhebt und zu neuen Ergebnissen und Gewichtungen führt.[...]
Sie bietet die bisher umfassendste und differenzierteste Darstellung der Anfänge der Industrialisierung in der Saarregion und erschließt neue Erkenntnisse und Sichtweisen. Die Ergebnisse der Studie, die umfangreiche Datensammlung und die ergiebigen Quellen- und Literaturhinweise bilden eine Grundlage, auf der die künftige regionalhistorische Forschung aufbauen kann." Eckstein

"So überzeugend die methodischen und theoretischen Grundlagen der Arbeit umrissen werden, so beeindruckend sind die im zweiten Teil der Arbeit vorgelegten quantitativen und qualitativen Analysen zur Entwicklung der wichtigsten industriellen Branchen. Die Darstellung basiert auf einer ungewöhnlich breiten Quellengrundlage und gewinnt ihren Wert nicht nur durch die detaillierte Beschreibung der jeweiligen Entwicklungsprozesse. Fest zu halten bleibt, dass Ralf Banken mit der imponierenden Forschungsleistung nicht nur die Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes bereichert hat, sondern zugleich der deutschen Industrialisierungsforschung einen wichtigen Baustein beigefügt hat." (Archiv für Sozialgeschichte online)
"... das Werk von Banken setzt innerhalb der regionalhistorischen Forschungslandschaft Maßstäbe." (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgschichte)
"Ralf Banken hat nicht nur die Literatur zum Thema erschöpfend ausgewertet, sondern auch bisher nicht beachtete Quellen berücksichtigt, was seine Studie von der Mehrzahl der einschlägigen Veröffentlichungen abhebt und zu neuen Ergebnissen und Gewichtungen führt. (...) Sie bietet die bisher umfassendste und differenzierteste Darstellung der Anfänge der Industrialisierung in der Saarregion und erschließt neue Erkenntnisse und Sichtweisen. Die Ergebnisse der Studie, die umfangreiche Datensammlung und die ergiebigen Quellen- und Literaturhinweise bilden eine Grundlage, auf der die künftige regionalhistorische Forschung aufbauen kann." (Eckstein)

Erscheint lt. Verlag 1.6.2000
Reihe/Serie Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914
Regionale Industrialisierung ; 1
Zusatzinfo CD-ROM
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 935 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Geschichte • HC/Wirtschaft/Allgemeines, Lexika • Industrialisierung • Reg. Industrialisierung 01 • Saarland, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-G. • Saar / Saarland, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-G. • Wirtschafts- und Sozialgeschichte
ISBN-10 3-515-07324-8 / 3515073248
ISBN-13 978-3-515-07324-0 / 9783515073240
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute

von Manfred Berg

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 48,95
Stadt fürs Leben

von Golo Maurer

Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt (Verlag)
CHF 41,90
Traum und Trauma einer Nation

von Franziska Davies

Buch | Softcover (2023)
Wbg (Verlag)
CHF 39,95