Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Trauma und Burnout in helfenden Berufen (eBook)

Erkennen, Vorbeugen, Behandeln - Methoden, Strategien und Skills
eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
XVI, 217 Seiten
Springer-Verlag
978-3-7091-1244-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Trauma und Burnout in helfenden Berufen -  Alice Sendera,  Martina Sendera
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Angehörige helfender Berufe wie Psychotherapeuten, Ärzte, Feuerwehrleute, Pflegekräfte oder Sozialarbeiter sind besonders gefährdet, eine Posttraumatische Belastungsstörung, ein Stress- oder Burnout-Syndrom zu entwickeln. Speziell auf die therapeutische Arbeit mit Angehörigen dieser Berufe zugeschnitten, stellen die Autorinnen die theoretischen Grundlagen dar, sie erläutern Trauma-Prophylaxe-Strategien sowie Methoden der Dialektisch-Behavioralen Therapie und anderer traumaspezifischer Therapieansätze. Mit Flashcards und anschaulichen Interviews.

Mag. Dr. Alice Sendera
Pädagogin, Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapeutin), Zusatzausbildungen in Klinischer Hypnose und Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT), Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Weiterbildungsgruppen für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und psychiatrisches Pflegepersonal, wissenschaftliche Tätigkeit, Leitung von störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen für PatientInnen im ambulanten und stationären Bereich, Dipl. Traumatherapeutin

Dr. Martina Sendera
Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖAK-Diplom für Psychosoziale, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Master der Universität Krems für Integrative Gestalttherapie, ÖAK-Diplom für Kurortemedizin, Weiterbildung in der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), Leitung von  störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen

Mag. Dr. Alice SenderaPädagogin, Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapeutin), Zusatzausbildungen in Klinischer Hypnose und Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT), Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Weiterbildungsgruppen für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und psychiatrisches Pflegepersonal, wissenschaftliche Tätigkeit, Leitung von störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen für PatientInnen im ambulanten und stationären Bereich, Dipl. TraumatherapeutinDr. Martina SenderaÄrztin für Allgemeinmedizin, ÖAK-Diplom für Psychosoziale, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Master der Universität Krems für Integrative Gestalttherapie, ÖAK-Diplom für Kurortemedizin, Weiterbildung in der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), Leitung von  störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen

Die Posttraumatische Belastungsstörung.- Statistik, Prävalenz, Daten, Epidemiologie.- Definition, DSM, ICD.- Verlauf.- Komorbiditäten.- Depression, Angsterkrankung, Sucht.- Kognitive und lerntheoretische Erklärungsmodelle.- Neurobiologie.- Biopsychosoziale Theorie.- Besonderheiten der Sekundären PTSD.- Die akute Belastungsreaktion.- Das akute Stress-Syndrom.- Stress-Modelle .- Burnout.- Besonderheiten spezieller Berufsgruppen .- Prävention und Therapie.- Sekundäre Prävention und Therapie.- Kompendium relevanter Begriffe aus Anatomie und Neurobiologie.- Literatur.- Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 9.12.2012
Zusatzinfo XVI, 217 S. 19 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte akutes Stresssyndrom • Posttraumatische Belastungsstörung • Trauma • Traumaprophylaxe • Traumatherapie
ISBN-10 3-7091-1244-3 / 3709112443
ISBN-13 978-3-7091-1244-1 / 9783709112441
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Den Stand der Traumaverarbeitung erkennen und Behandlungsschritte …

von Rosmarie Barwinski; Robert Bering; Christiane Eichenberg

eBook Download (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 35,15