Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Inferenzstatistik verstehen

Von A wie Signifikanztest bis Z wie Konfidenzintervall
Buch | Softcover
X, 175 Seiten
2013 | 2013. Auflage
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-34824-2 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In dem einführenden Band wird die Logik hinter der Inferenzstatistik und den Hypothesentests erläutert. Leser lernen, die Datenauswertung nachzuvollziehen und Ergebnisse zu interpretieren. Mit Auswertungsbeispielen und Vertiefungen für Fortgeschrittene.

Was bedeutet eigentlich dieser p-Wert? Und was heißt es, zu sagen: „Das Ergebnis ist signifikant!“? Dieses Buch bietet eine kompakte und verständnisorientierte Einführung in die Inferenzstatistik mit dem Ziel, solche Fragen korrekt beantworten zu können. Der Schwerpunkt des Buches liegt dabei auf der Logik, die der Inferenzstatistik und dem Hypothesentesten zugrunde liegt. Damit wird es der Leserin und dem Leser ermöglicht, die Tücken der Datenauswertung kennenzulernen und Ergebnisse richtig zu interpretieren. Darüber hinaus wird diese Logik auf die am häufigsten verwendeten Verfahren (t-Test, Varianzanalyse mit und ohne Messwiederholung, Korrelation/Regression) übertragen. Ergänzt werden die Kapitel durch Auswertungsbeispiele aus dem Forschungsalltag inklusive beispielhafter Auswertungen mit den Programmen SPSS und R.

"Markus Janczyk hat an den Universitäten Halle-Wittenberg und Reno (USA) Psychologie studiert und an der TU Dortmund promoviert. Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und interessiert sich in seiner Forschung vor allem für Handlungssteuerung und Doppelaufgabenperformanz.  Roland Pfister hat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Psychologie studiert und promoviert dort derzeit über die Rolle von Handlungseffekten in der Handlungskontrolle sowie das Wechselspiel von Wahrnehmung und Handlung."

Einführung und deskriptive Statistik.- Grundlagen der Inferenzstatistik 1: Zufallsvariablen.- Grundlagen der Inferenzstatistik 2: Population und Parameterschätzung.- Hypothesentests und Signifikanz.- Unterschiedshypothesen bei maximal zwei Gruppen: t-Tests. Konfidenzintervalle.- Fehlertypen, Effektstärke und Power.- Einfaktorielle Varianzanalyse.- Mehrfaktorielle Varianzanalyse.- Variananalyse mit Messwiederholung.- Zusammenhangshypothesen: Korrelation und Regression.- Anmerkungen zum Schluss.

Erscheint lt. Verlag 8.4.2013
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch Masterclass
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 322 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Datenauswertung • experimentelle Forschung • Hypothesentesten • Inferenzstatistik
ISBN-10 3-642-34824-6 / 3642348246
ISBN-13 978-3-642-34824-2 / 9783642348242
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich