Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

"Wilder Streik - das ist Revolution"

Der Streik der Arbeiterinnen bei Pierburg in Neuss 1973

Dieter Braeg (Herausgeber)

Druckwerk
178 Seiten
2012
Die Buchmacherei
978-3-00-039904-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Wilder Streik - das ist Revolution" -
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
1973 haben in der damaligen Bundesrepublik fast 300 000 Arbeiterinnen und Arbeiter gestreikt. Ganz ohne Urabstimmung, meist gegen den Willen der Gewerkschaftsführungen. Es gab dabei schmerzliche Niederlagen, wie den Streik bei Ford in Köln. Doch es gab auch ganz ungewöhnliche Erfolge. Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Arbeitskampfes, der zu einem solchen Erfolg geführt hat. Es geht um den Streik bei Pierburg in Neuss. Es war der erste Frauenstreik. In ihm standen sich migrantische Arbeiterinnen und deutsche Facharbeiter nicht getrennt gegenüber, sondern handelten gemeinsam. Die Forderungen der Frauen wurden voll durchgesetzt und auch ein Rachefeldzug des Unternehmers vor Gericht scheiterte. Das Buch umfasst Dokumente der damaligen Zeit, die das verständlich machen. Sie zeigen u.a., wie es gelang, sich Rechte zu nehmen, die man eigentlich nicht hat, ohne danach durch die Walze der Repression platt gemacht zu werden. Zudem ist dem Buch eine außergewöhnliche Film-DVD beigelegt, die den damaligen Akteurinnen und Akteuren ein Gesicht gibt und ganz nebenbei den postfaschistischen Geist der Nachkriegsbundesrepublik dokumentiert.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 149 x 210 mm
Gewicht 290 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Gewerkschaften • IG Metall • Migration • Streiks, Pierburg, Arbeiterinnen,
ISBN-10 3-00-039904-6 / 3000399046
ISBN-13 978-3-00-039904-6 / 9783000399046
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?