Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wenn Vergangenes nicht vergeht

Fachbuch-Bestseller
Seelische Traumatisierung – Ursachen und Behandlung

(Autor)

Buch | Softcover
248 Seiten
2012
dgvt-Verlag
978-3-87159-273-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wenn Vergangenes nicht vergeht - Ronald A. Ruden
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Erinnerungen sind der Stoff, aus dem wir gemacht sind. Die meisten davon sind angenehm, einige jedoch erzeugen großes Leid: Lästige Verhaltensweisen, ständige Schmerzen, irritierende somatische Empfindungen oder irrationale Ängste bleiben uns als Folgen von Traumatisierungen, die wir erlitten haben.Während es wenige Antworten zu den Ursachen gibt, sind zwei Tatsachen sicher: Traumatisierung verändert die Person, und der Ort, an dem dies geschieht, ist das Gehirn. Deshalb ging Ronald Ruden der Frage nach, wie die Fortschritte in den Neurowissenschaften für die Psychotherapie nützlich gemacht werden können. Auf der Grundlage einer neurobiologischen Betrachtung der Auswirkungen von Traumatisierungen im Gehirn - und infolgedessen im Erleben und Verhalten - entwickelte er die neurowissenschaftlich begründete Havening-Methode (haven = Hafen, Zufluchtsort). Sie beinhaltet Klopfinterventionen, Techniken der Ablenkung, Berührungen an verschiedenen Stellen des Körpers und vermag jenen Prozess in Gang zu setzen, der das emotionale Erlebnis vom traumatischen Anteil abkoppelt. Wie dies geschieht, veranschaulicht dieses Buch. Es ist v.a. für TherapeutInnen gedacht, aber auch für all diejenigen interessant, die von Traumafolgen betroffen sind.

Ronald Ruden (MD, PhD) studierte Biochemie und Medizin, promovierte in organischer Chemie und arbeitete anschließend mit dem Nobelpreisträger E. J. Corey an der Harvard-Universität zusammen. Seit 1983 betreibt er eine internistische Praxis in Manhattan/N.Y. Mit seinem vorhergehenden Buch „The Craving Brain“ wurde er zu einer der führenden Autoritäten für die Behandlung von Erkrankungen auf der Grundlage neurowissenschaftlicher Erklärungsmodelle, speziell bei Sucht oder Übergewicht. 2003 begann er ein neues Forschungsprojekt über Traumatisierung, dessen Ergebnisse in drei Aufsehen erregende und viel beachtete Artikel mündeten und die Grundlage für dieses Buch bilden.

Erscheint lt. Verlag 15.10.2012
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Original-Titel When the Past Is Always Present
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 470 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Havening-Methode • Klopfinterventionen • Klopftechnik • Neurowissenschaften • Psychotherapie • Traumafolgen • Trauma (Psychologie) • Traumatisierung
ISBN-10 3-87159-273-0 / 3871592730
ISBN-13 978-3-87159-273-7 / 9783871592737
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
warum wir fühlen, was wir sind

von Mark Solms

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 48,95