Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gegen den Strom

Ein Gespräch über Geschichte und Politik
Buch | Hardcover
224 Seiten
2013 | 1., Aufl.
Beck, C H (Verlag)
978-3-406-64553-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gegen den Strom - Joschka Fischer, Fritz Stern
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zwei außergewöhnliche Freunde im Gespräch – Joschka Fischer, Außenminister außer Dienst und langjähriger Spitzenpolitiker der Grünen, hat sich im vergangenen Sommer mit Fritz Stern, dem amerikanischen Historiker deutscher Herkunft und Friedenspreisträger, im Wissenschaftskolleg zu Berlin getroffen, um über die Erfahrungen der Vergangenheit und die Herausforderungen der Gegenwart zu reden.
Ob es dabei um die Finanzkrise und die Europäische Union am Scheideweg geht, um den Ersten Weltkrieg und den misslungenen Frieden von Versailles, um ein heikles Thema wie Israel, die Rolle der Deutschen im Nahost-Konflikt (und das Grass-Gedicht), um die Zukunft der USA und den Aufstieg Chinas – stets geht es scharfsinnig, lebhaft und konkret zu in diesem Dialog zwischen zwei Männern, die jeder auf seine Weise mehr als einmal im Leben gegen den Strom geschwommen sind.

Joschka Fischer, geb. 1948, war von 1998 bis 2005 deutscher Außenminister und Vizekanzler. Er gehört zu den Gründern der Partei Die Grünen und zu den wichtigsten deutschen Politikern seiner Generation.

Fritz Stern, geboren 1926 in Breslau, ist em. Professor für Geschichte an der Columbia University. Er wuchs in ein stark assimiliertes jüdisches Bildungsbürgertum hinein, das zunehmend naturwissenschaftlich geprägt war. So wurde Fritz Stern, um seine Zukunftschancen zu erhöhen, getauft. Da dies kein einfaches Erbe ist, wurde die Geschichte und das Schicksal des deutschen Judentums für Stern zum Lebensthema. 1938 flüchtete er mit seinen Eltern in die Vereinigten Staaten und studierte deutsche Geschichte an der Columbia Universität, wo er Professor für Geschichte wurde. Er gilt als einer der besten Deutschlandkenner in den USA. Neben zahlreichen Essays über bedeutende deutsche Juden zählt dazu vor allem die zum Standardwerk avancierte Doppelbiographie von Bismarck und dessen jüdischen Bankier Gerson Bleichröder zu den großen wissenschaftlichen Leistungen Sterns. 1999 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Er lebt in Princeton und Washington.

I Heimat II Zwei Weltkriege III Europa braucht Führung IV Von 68 zu Rot-Grün V The Beat Generation VI Israel VII Die Zukunft des Westens VIII Zwei letzte Fragen

Postskriptum

Nachwort

Erscheint lt. Verlag 12.2.2013
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 418 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte 20. Jahrhundert • 21. Jahrhundert • Current Affairs • Deutsche • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • Fritz Stern • Gespräch • Interviews/Gespräche • Joschka Fischer • Politik • Weltbild • Weltpolitik • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-406-64553-4 / 3406645534
ISBN-13 978-3-406-64553-2 / 9783406645532
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80